Was muss ein belegtes Brötchen alles tun, um über 2.000 Euro wert zu sein? Burger-König Buik hat wohl die Antwort gefunden. Allein die Zutaten für seinen Mega-Burger sind bereits etwa 1.000 Euro wert. Das ohnehin schon teure Safran-Brioche-Bun wird in eine hauchdünne Schicht aus echtem Gold gewickelt. Den Geschmack soll das übrigens nicht beeinflussen – es dient lediglich der Optik und natürlich dem Preis. Ein extravagantes Stück Black-Angus-Fleisch aus Japan und Hummer aus dem Fluss Oosterschelde, der noch mit edlem Hermit-Gin injiziert wird, kommen ebenfalls auf den Rekord-Burger. Dazu kommen noch Stücke eines außergewöhnlichen Schinkens, japanische Tomaten, französischer Salat und eine spezielle Soße, die extra für den Burger entworfen wurde und ebenfalls aus absolut verrückten Zutaten besteht. Getoppt wird der Burger noch mit 30 Gramm Kaviar und Trüffel Stücken.
Doch ist der teuerste Burger auch gleichzeitig der leckerste Vertreter unserer fleischigen Freunde? Obwohl der Burger sehr lecker sei und der Verzehr an sich bereits ein Erlebnis darstellen würde, denkt sogar der Chef Buik höchstpersönlich, dass sein Mega-Burger nicht gleichzeitig der beste der Welt sei. Seinen absoluten Lieblingsburger hätte der Holländer in London verspeisen dürfen. In einem Restaurant namens "Byron" gäbe es seiner Meinung nach für umgerechnet 16 Euro den leckersten Burger der Erde. Wir sind dann mal kurz weg, um das zu Recherchezwecken nachzuprüfen!