Restaurant serviert Burger aus Rattenfleisch
Was hierzulande völlig undenkbar wäre, gilt in Russland als absolute Delikatesse: Burger-Patties aus Rattenfleisch anstelle von Schwein und Rind.
Was hierzulande völlig undenkbar wäre, gilt in Russland als absolute Delikatesse: Burger-Patties aus Rattenfleisch anstelle von Schwein und Rind.
Die Auswahl in Burger-Restaurants lässt längst keinen Wunsch mehr offen. Wir können heutzutage nicht nur zwischen ettlichen Beilagen wählen, sondern kommen auch in den Genuss verschiedenster Burger. Egal ob Rind-, Schweine- oder Hähnchenfleisch: Dem Schlemmen beim Burgeressen sind keine Grenzen gesetzt. So kommen auch Burgerliebhaber, die kein Fleisch essen, auf ihre Kosten. Denn auch vegetarische Varianten mit Gemüsepatty gibt es zu Genüge! Wagt man allerdings einen Blick über die Ländergrenzen hinaus, stoßen wir auf die ein oder andere Burger-Variante, die es hier nicht zu probieren gibt. Wer nun befürchtet, dass ihm womöglich eine absolute Geschmacksexplosion entgeht, den können wir guten Gewissens beruhigen. Denn auf diese russische Burger-Delikatesse können die meisten von uns wohl gut und gerne verzichten.
Einige Restaurants in Russland servieren ihren Kunden Burger, deren Patties aus Rattenfleisch gefertigt werden. Wir können Euch aber immerhin ein kleines bisschen beruhigen. Denn wer nun an dahergelaufene Kanalratten denkt, liegt falsch. In Moskau kommt nämlich nur die sogenannte "Nutria", in Deutschland Biberratte genannt, auf den Teller. Ihr Fleisch soll sehr schmackhaft sein und gilt im kalten Osten als Delikatesse. Das "Krasnodar Bistro" im Zentrum von Moskau ist bekannt für sein edles Rattenfleisch. Für alle, die sich nicht mit der Idee anfreunden können, ein Nagetier auf dem Teller zu haben und es zu verzehren, hat Restaurantbesitzer Kholikberdiev folgende Worte übrig: "Die Ratte ist ein sehr sauberes Tier. Bevor sie ihr Essen frisst, wäscht sie es gründlich. Zudem ist eine Ratte ein Pflanzenfresser und reich an Omega-3-Fettsäuren. Viele Ärzte und Diätexperten empfehlen dieses Fleisch sogar." Außerdem, so der Ladenbesitzer, solle die Nutria dem Geschmack eines Spanferkels ähneln.
Ein weiterer Vorteil der Nagetiere ist die einfache und günstige Zucht, sowie die Zubereitung des Fleisches. Egal, wie lange man das Bratstück in der Pfanne hat, es bleibt immer saftig und trocknet nicht aus. Ein Nagetierburger mit weichem Brötchen und köstlicher Soße kostet im des "Krasnodar"-Bistro gerade einmal acht Euro. Eigentlich ein guter Preis für diese, wenn auch fragwürdige, außergewöhnliche Feinkost. Serviert wird das Fleisch der Nutria-Ratte jedoch nicht nur als Burger: Auch Nutria-Hotdogs oder Knödel und Nutriafleisch in Kohlblättern stehen auf der Speisekarte.