Dieses Blumenrätsel lässt sogar Mathematiker verzweifeln
Ein scheinbar einfaches Kinderrätsel mit Blumen, das selbst ein Mathelehrer nicht lösen konnte, geistert zurzeit durch das Internet.
Ein scheinbar einfaches Kinderrätsel mit Blumen, das selbst ein Mathelehrer nicht lösen konnte, geistert zurzeit durch das Internet.
Kinder lernen in der Grundschule die Matheregeln zuerst mit Gegenständen, dann mit Zahlen. Dieselbe Logik gilt für zahlreiche Knobel-Spiele für Erwachsene, die in den sozialen Netzwerken zu finden sind.
Jetzt gibt es ein neues Rätsel aus China, das die Welt spaltet und angeblich so schwer ist, dass selbst Mathematik-Wissenschaftler keine eindeutige Lösung finden.
In der ersten Reihe des Rätsels stehen drei Blumen, die zusammen die Summer 60 ergeben. In der zweiten Reihe werden eine rote und zwei blaue Blumen addiert. In der dritten ist eine Blaue minus zwei Gelbe gleich Drei. Jetzt soll das Ergebnis der letzten Zeile errechnet werden.
Doch die Herangehensweisen, eine Lösung zu finden, sind unterschiedlich. Und jetzt streiten Laien und Experten, wie Endergebnis lautet.
Die Mehrheit der User geben als Ergebnis eindeutig 101 an. Die rote Blume steht für eine 20, die blaue für eine fünf und die gelbe für eine eins. Da in der vorletzten Zeile zwei gelbe Blumen von einer blauen abgezogen werden, ist das Ergebnis drei. Am Ende lautet die Aufgabe dann 1+20x5. Dann muss man nur noch die Punkt-vor-Strich-Regel beachten, und schon ist das Rätsel gelöst.
Eine weitere Herangehensweise wäre allerdings auch, dass man nicht die Blumen, sondern die Anzahl ihrer Blüten verwendet. Somit ist das Endergebnis 81. Die rote Blume hat 20 Blüten, die blauen in Zeile zwei und drei jeweils fünf und in der letzten Zeile hat die blaue Blume nur vier Blüten. Die gelben Blumen müssen dann jedoch als Ganze gesehen werden.
Hättet ihr eine Lösung gefunden?