Die Zwiebel-Socken-Kur macht Euch fit!
Warum Ihr nach diesem Text wahrscheinlich nie wieder ohne Zwiebel im Socken schlafen gehen werdet ...
Warum Ihr nach diesem Text wahrscheinlich nie wieder ohne Zwiebel im Socken schlafen gehen werdet ...
In der Gemüseabteilung haben sich mittlerweile viele verschiedene Zwiebelsorten etabliert. Ob braune Küchenzwiebeln, längliche Schalotten, Lauchzwiebeln oder rote Zwiebeln: sie alle finden im Salat, geschmälzt oder gedünstet den Weg in den Magen. Doch, die kleinen Geschmacksbomben machen sich nicht gut, um Gerichte zu verfeinern, sie haben auch noch andere Kräfte! Dank der in Zwiebeln erhaltenen ätherischen Öle, die während des Schneidens freigesetzt werden, sind sie echte Fitmacher. Die Pflanzenart aus der Gattung Lauch, fungiert quasi als Antibiotikum und tötet Bakterien und Pilze ab. Diese Heilkunde kann man sich insbesondere auf der Fußunterseite zu Nutze machen.
Zwiebeln im Socken
Am Fußbett verlaufen die Nervenenden der verschiedenen Organe in unserem Körper zusammen. Unterhalb der Zehen laufen die Nervenden von Lunge und Herz zusammen, am oberen Ende des großen Zehs jene von Kopf und Gehirn. Steckt man nun jeweils eine Zwiebelscheibe über Nacht in seine Socken, kann die Zwiebel ihre heilende Wirkung durch das hohe elektrische Potenzial in dieser Region entfalten und als Bakterien-Killer fungieren. Das sogenannte Quercetin, ein Oxidantsprodukt, kann außerdem die Abwehrzellen stimulieren und den Cholesterinhaushalt regulieren. Auch bei Erkältungen bietet die Zwiebel schnelle Hilfe: Die Knolle einfach in Würfel schneiden und mit Kandiszucker aufkochen lassen. Das daraus entstandene Gemisch durch den Sieb abgießen - und schon hat man einen effektiven Hustensaft. Manchmal sollten die guten alten Hausmittelchen in ihrer Wirkung eben nicht unterschätzt werden.