"Dimples of Venus": das bedeuten sie!
Wenn es die Göttin der Liebe gut mit einem gemeint hat, darf man seinen Rücken mit den süßen Grübchen zieren. So die Legende. Doch, warum haben wir diese kleinen Dellen wirklich?
Wenn es die Göttin der Liebe gut mit einem gemeint hat, darf man seinen Rücken mit den süßen Grübchen zieren. So die Legende. Doch, warum haben wir diese kleinen Dellen wirklich?
Sicherlich hat sich jeder, der im Besitz dieser süßen Grübchen am unteren Rückenteil ist, schon ein mal gefragt, was diese dort zu suchen haben. Wer dachte, die "Dellen" seien ein Indikator für schlechte Rückenmuskulatur oder ähnliches, der darf nun beruhigt durchatmen. Denn die "Dimples of Venus" sind alles andere als Schönheitsmakel. Diese Grübchen sind ganz einfach gesagt kleine Muskelbänder zwischen dem Hüftknochen und der Haut und gelten als besonders erotisch. Daher auch ihre Namensgebung. Denn Venus war keine Geringere als die römische Götting der Liebe, der Schönheit und des erotischen Verlangens.
Doch nicht jeder Mensch hat diese Lendengrübchen. Sie sind anatomisch vorgegeben, werden vererbt und können nicht antrainiert werden. Zudem sind die Lenden- oder Venusgrübchen ein Zeichen für eine gute Blutzirkulation und einen gesunden Körper. Außerdem stellte sich heraus, dass diese kleinen Dellen oberhalb des Pos für ein erfülltes Sexualleben sorgen sollen. Denn angeblich - angeblich - sollen Frauen, die im Besitz der Grübchen sind, schneller und intensiver zum Orgasmus kommen, da die im Becken sitzenden Venusgrübchen die Blutzirkulation fördern.