So viel Zeit verbringen wir in der Warteschleife
Wer den Kundenservice erreichen will, braucht Geduld. Sehr viel Geduld.
Wer den Kundenservice erreichen will, braucht Geduld. Sehr viel Geduld.
“Gleich. Dann bin ich dran. Bestimmt. Der nächste Mitarbeiter, der frei ist, der kümmert sich um mich. Ich muss nur noch ganz kurz warten.“
Wer war nicht schon in der Situation, dass er in der Warteschleife kurz vor der Verzweiflung stand, während sich die Minuten in die Länge zogen, die Wartemusik weiter fröhlich aus dem Hörer dudelte und eine automatische Stimme versicherte, man sei jeden Moment dran.
Nun hat die Analytik-Firma Marchex ausgerechnet, wie viel Zeit man tatsächlich in der Warteschleife verbringt – und die Zahl bestätigt das mulmige Gefühl.
Mehr als die Hälfte aller US-Amerikaner sagen von sich, sie verbringen zwischen 10 – 20 Minuten wartend am Telefon – und das pro Woche. Hochgerechnet kommt die Firma damit auf eine niederschmetternde Anzahl von 43 Tagen im Leben, die man nur in der Warteschleife verbringt.
Eine Zeitspanne, in der man sieben Mal zum Mond hin und wieder zurück fliegen könnte!
Aber es gibt einen Trick, wie man die Wartezeit reduzieren kann. Anscheinend will sich nämlich keiner schon am frühen Morgen mit dem Kundenservice herumschlagen, deshalb sind die Leitungen zwischen neun und elf Uhr in der Früh schneller wieder frei als sonst.
Und in der Zwischenzeit hilft wahrscheinlich nur der Gedanke, dass man in seinem Leid nicht ganz alleine ist: