Apache 207
In den tristen, grauen Straßen Ludwigshafens formte sich ein Musik-Diamant, den Deutschland in dieser Form noch nie gesehen hatte.
In den tristen, grauen Straßen Ludwigshafens formte sich ein Musik-Diamant, den Deutschland in dieser Form noch nie gesehen hatte.
1. Aus Gartenstadt in die Charts
Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen im Bezirk Gartenstadt, schloss Apache 207 im Jahr 2017 noch sein Abitur ab bevor er nur zwei Jahre später mit "Kein Problem" seinen großen Durchbruch in der Musikszene erlebte. Nur einen Monat später landete er mit "Brot nach Hause" bereits seinen ersten Chart-Hit. Doch was den Künstler mit türkischen Wurzeln noch im kommenden August erwarten sollte, hätte wirklich niemand kommen sehen können.
2. Apache bleibt gleich
Die meisten Rapper reden über AMGs oder andere Sportwagen: Obwohl Apache selbst gerne in seinem Mercedes Cabrio durch die Straßen Mannheims cruist, wird Deutschland ihn vor allem für ein anderes Gefährt nie vergessen: den Roller! Als der Sänger seinen gleichnamigen Song im August 2019 releaste, landete er in der Folgewoche zum ersten Mal auf der Chartspitze. Doch Schluss war danach noch lange nicht: "Roller" zementierte sich unglaubliche 224 Wochen in den deutschen Charts und wurde mit über 1,8 Millionen verkauften Einheiten und über 430 Millionen Spotify-Streams zur erfolgreichsten deutschen Rapsingle EVER. 2023 knackte Apache 207 mit seiner Kollabo mit Udo Lindenberg "Komet" schließlich noch den Rekord für den am häufigsten an der deutschen Chartspitze platzierten Track aller Zeiten - weil, warum auch nicht?
3. Absolute Cinema
Obwohl Apaches Erfolg gefühlt über Nacht gigantische Ausmaße annahm, entstand er keineswegs aus dem Nichts: Denn nicht nur am Mikrofon, sondern auch in Person ist der Ludwigshafener ein absoluter Character: Lange Haare, Sonnenbrille, Jeans und ein weißes Unterhemd? Das kann nur Apache sein. Schnelle Deutschrap-Flows mit funky Diskoelementen und sanftem Gesang gemixt? Apache, wer sonst? Die größte Superkraft des Rappers ist seine unglaubliche Individualität mit der er die deutsche Musikszene wahrscheinlich noch über einige Jahre prägen könnte.