Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Sängerin überzeugt Medien-Giganten mit Brief

Taylor Swift: Sieg im Kampf gegen Apple!

Da Taylor Swift nicht mit dem Vergütungsmodell des neuen Streaming-Dienstes von Apple einverstanden war, hat sie sich kurzerhand schriftlich beschwert und gewonnen!

Taylor Swift gegen Apple

Unglaublich, aber wahr. Taylor Swift hat nun erneut unter Beweis gestellt, warum sie zu den mächtigsten Frauen der Welt zählt. Die Sängerin war mit den Regelungen beim neuen Apple Music Streaming-Dienst nicht einverstanden, beschwerte sich bei dem Konzern und konnte die Top-Manager tatsächlich umstimmen.

Das neue Streaming-Angebot soll ab dem 30. Juni online gehen. Dabei haben neue Abonnenten die Möglichkeit, den Dienst erst einmal für drei Monate zu testen. Während dieser Testphase, sollten die Künstler, dessen Musik in dieser Zeit gestreamt wird, aber nicht bezahlt werden. Der 25-Jährigen passte diese Regelung mal so gar nicht. Kurzerhand schrieb sie persönlich einen Brief an Apple und drohte damit, ihr neuestes Album „1989“ nicht bei dem Dienst anzubieten.

Sängerin ist schockiert

So schrieb Taylor: „Ich finde das schockierend, enttäuschend und total ungewöhnlich für das geschichtlich fortschrittliche und großzügige Unternehmen.“ Weiterhin schrieb sie, dass sie hier im Namen von vielen weiteren Musikern spreche, die allerdings zögern, ihre Stimme gegen den Technologie-Giganten zu erheben.

Sie begründete: „Wir bitten euch ja auch nicht um kostenlose iPhones. Also fragt uns bitte nicht, euch Musik ohne Vergütung zur Verfügung zu stellen.“

Taylor Swift stimmt Apple um

Ihre Drohung scheint tatsächlich funktioniert zu haben. Vor wenigen Stunden wurde bekannt, dass Apple nun wirklich das Vergütungsmodell an die Künstler überdenken wird.

Bereits im November 2014 hatte Taylor Swift ihre Songs vom Streaming-Dienst Spotify entfernen lassen, weil sie nicht damit einverstanden war, dass die Künstler nicht entsprechend für ihre Musik entlohnt werden.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
JokeFM
JokeFM
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen