Tom Odell: Angststörungen, Einsamkeit, Album & Tour
Der britische Musiker hat auf seinem neuen Album “Monsters” die Corona-Krise, seine eigenen Panikattacken und Angststörungen und diverse andere mentale Probleme verarbeitet.
Der britische Musiker hat auf seinem neuen Album “Monsters” die Corona-Krise, seine eigenen Panikattacken und Angststörungen und diverse andere mentale Probleme verarbeitet.
Mit seinem Nummer-eins-Song “Another Love” schaffte es Tom Odell im Jahr 2013 an die Spitze der weltweiten Charts, bevor sein Debütalbum “Long Way Down” folgte und ebenfalls unglaublich erfolgreich wurde. Der britische Musiker selbst jettete im Anschluss um die Welt, konnte seinen zweiten und dritten LongPlayer “Wrong Crowd” und "Jubilee Road" auf den Markt bringen und zog sich schließlich aus der Öffentlichkeit zurück.
Wie Tom gegenüber “ntv” gestand, ging für ihn nach dem Durchbruch alles Schlag auf Schlag und er konnte sich mit einem Leben im Blitzlichtgewitter nicht abfinden. Er litt unter Panikattacken und Angststörungen und erklärte: “Ich habe immer gedacht, Ängste hätte man eher vor etwas Speziellem, situationsabhängig und nicht so diffus und über einen längeren Zeitraum. Aber vermutlich hatte ich sie schon früher, und sie haben mich womöglich überhaupt erst dazu gebracht, Musiker zu werden. Ich hatte beispielsweise immer Probleme damit, stillzusitzen und mich zu entspannen. Schon vor der Pandemie hatte ich das Gefühl, dass die ganze Welt irgendwie verrückt geworden und außer Kontrolle geraten ist. Es fühlte sich für mich an, als würden wir uns auf ein Desaster zubewegen - von der Pandemie, die dann kam, jetzt mal ganz abgesehen.”
Seine mentalen Probleme konnte Tom am Ende mehr oder wenigen in den Griff bekommen und schrieb neue Songs, welche von seinem Leben beeinflusst worden waren. Jene werden am 07. Juli 2021 auf seinem vierten Studioalbum “Monsters” veröffentlicht.
“Es geht in den Texten vor allem um Dinge im Außen. Kapitalismus zum Beispiel. Als ich das Album geschrieben habe, wollte ich herausfinden, warum ich mich so fühle und was mir Angst macht. Und ich wollte mich damit auseinandersetzen, warum ich überhaupt Panikattacken bekam. […] Wenn jemand ein Problem mit seiner mentalen Gesundheit hat, wird er dazu angehalten, den Fehler in seinem Innern zu suchen. Dabei kann das Problem gerade im Außen liegen, in einer Situation, in der du steckst. Die Welt, in der wir leben, ist das Problem. Davon bin ich überzeugt. Die Korruption ist nicht in meinem Kopf, sie ist in unserer Gesellschaft.”
Mittlerweile hat Tom Odell gelernt, wie er mit den ganzen Einflüssen der Außenwelt klarkommen kann und muss. Vor allem seine neue Partnerin - die 20 Jahre alte Studentin Georgie Somerville - hatte ihn am Ende vor dem Zusammenbruch gerettet.
“Ich habe meine Freundin kennengelernt, und wir hatten beide ähnliche Probleme, als wir uns trafen. Und so haben wir uns gegenseitig geholfen. Davor war ich sehr einsam, und nun fühle ich mich nicht mehr so. Dabei geht es nicht nur um Romantik. Ich habe mich davor immer weiter von anderen Menschen entfernt, und das passiert in einer sehr selbstbezogenen und individualisierten Gesellschaft wie unserer schnell. Uns wird ständig gesagt, wir sollen auf uns achten. Doch es limitiert uns, wenn wir den Blick immer nur auf uns selbst richten.”
Ob ihn Georgie in 2022 ebenfalls auf Tour begleiten wird, ist nicht bekannt. Der britische Musiker wird erst ganz Großbritannien unsicher machen und plant aktuell ebenfalls eine Konzertreise im restlichen Teil von Europa.
Tom Odells neues Album “Monsters”, welches am 07. Juli 2021 auf den Markt kommen wird, kannst Du Dir schon jetzt einmal vorspeichern. Die Lead-Single samt Musikvideo wurde ebenfalls schon gedroppt und auch eine Live-Version findest Du heute bereits im Netz: