Neuer Video-Weltrekord: “Baby Shark” überholt “Despacito”
Der Clip zum Kinderlied “Baby Shark” hat im November 2020 die sieben Milliarden-Marke auf YouTube überschritten und mutierte somit zum meistgeklickten Video auf der Plattform.
Der Clip zum Kinderlied “Baby Shark” hat im November 2020 die sieben Milliarden-Marke auf YouTube überschritten und mutierte somit zum meistgeklickten Video auf der Plattform.
“Mit 7,04 Milliarden YouTube-Aufrufen schwimmt Baby Shark an die Spitze von YouTube“, konnte Pingfong, eine Bildungsmarke der südkoreanischen Unterhaltungsfirma SmartStudy, Anfang November 2020 im Netz bestätigen. Mit diesem Statement schaffte es das Video “Baby Shark Dance”, in welchem zwei Kleinkinder mit unterschiedlichen Handbewegungen eine Hai-Familie vorstellten, auf den Thron der erfolgreichsten Beiträge auf der Video-Plattform.
Luis Fonsi und dessen Visualisierung zum Stück “Despacito” steht nun auf Platz zwei. Der Clip vom puerto-ricanischen Superstar, welcher in Zusammenarbeit mit Daddy Yankee entstanden war, wurde sieben Monate später und somit am 13. Januar 2017 auf den Markt gebracht. Zum redaktionellen Zweitpunkt [03.11.2020] verfügt der Beitrag über 7.039.975.945 Aufrufe. “Baby Shark Dance” überholte die Kollaboration mit 7.051.654.759 Klicks und ist somit das meistgesehene Musikvideo auf der gesamten Plattform.
Pingfong, das Label hinter dem unglaublichen Kassenschlager, veröffentlichte im Juli 2020 im Übrigen eine Neuinterpretation mit Luis Fonsi, welche bereits mehr als 106 Millionen Mal aufgerufen worden war.
Danke des Erfolgs von “Baby Shark Dance” gibt es ebenfalls Spielzeug, Spiele, Bücher und vieles mehr, welches seit Jahren rund um die Uhr an den Mann gebracht wird. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Im Juni 2020 bestätigte der TV-Sender Nickelodeon, dass eine Zeichentrickserie mit dem Titel “Baby Sharks Big Show!” in Arbeit sei. Während der Corona-Krise wurden die kreativen Prozesse weitläufig eingestellt. Wann die Sendung demnach an den Start geht, ist noch nicht bekannt.
Sorgen um finanzielle Einbußen muss sich die Plattenfirma Pingfong dennoch nicht machen. Dank 4,04 Milliarden Klicks allein auf YouTube konnte das südkoreanische Unternehmen laut der Website “influencermarketinghub” unglaubliche 11,11 Millionen Euro einnehmen. Welche Summe die vier Sänger/innen Bommie Catherine Han, Hope Marie Segoine, Anipen Matthew Digiacomo und Robert William Gardiner, welche ihrer “Baby Shark”-Version zum Leben erweckt haben, davon wohl abbekommen haben?!
Wer das Original von “Baby Shark” im Übrigen erfunden hat, ist nicht näher beleuchtet worden. Stattdessen heißt es im Wikipedia-Eintrag, dass als Inspirationsquelle entweder der Film “Jaws” und der gleichnamige Soundtrack aus 1975 oder die deutsche Version “Kleiner Hai” von Alemuel angesehen werden kann. Solltest Du Dich an letzteres Stück aus 2007 nicht mehr erinnern, haben wir hier noch einmal das dazu passende Musikvideo am Start: