Eigentliche wollte der Wu-Tang Clan vor zwei Jahren mit einem einmaligen Deal einen ihrer größten Fans eine Freude bereiten, bot eine einzigartige LP dem Höchstbietenden an und verkaufte das Werk “Once Upon A Time In Shaolin” an Martin Shkreli. Dieser unterschrieb beim Ankauf einen Vertrag und gab sein Wort darauf, dass er das Album 88 Jahre nicht weiterverkaufen und die Lieder nur für seinen privaten Gebrauch benutzen würde. Nachdem Shkrelis Firma schließlich ins Visier der Fahnder gekommen war, wurde er zu einer Gefängnisstrafe von sieben Jahren verurteilt und musste mehr als 6,5 Millionen Euro der US-Regierung überweisen. Leider hatte er so viel Geld nicht auf dem Konto, sein Hab und Gut wurde gepfändet und mit diesem auch die CD “Once Upon A Time In Shaolin”. 1,7 Millionen Euro hatte Martin zuvor für das Wu-Tang-Clan-Album auf den Tisch gelegt und wollte dies wenig später erneut bei eBay verticken. Doch die Behörden machten ihm einen Strich durch die Rechnung.
Aktuell soll sich die Platte im Besitz des US-Staats befinden und auch die damit verbundenen rechtlichen Papiere und Verträge wurden einkassiert.
“Es war sehr schwer für mich, das Album zu verkaufen”, wird Mitglied RZA vom “Rolling Stone” zitiert. “Ich habe schon versucht, es zurückzubekommen. Aber der ganze Papierkram und der Vertrag hindern mich daran. Ich hatte direkt meine Anwälte angerufen, als [Shkreli] die LP auf eBay verkaufen wollte. Doch meine rechtlichen Vertreter sagten, dass ich den Vertrag checken sollte. Ich durfte es rechtlich [nicht mehr kaufen]. Ist das nicht scheiße?”