Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Für die LGBT-Community

Halbzeitshow 2017: Lady Gaga schreibt Geschichte beim Super Bowl

Vor wenigen Stunden stand der Superstar auf der Bühne und performte gleich 13 Minuten lang. Demonstrativ setzte sie sich für die LGBT-Community ein und setzte ein Zeichen.

Was für eine Show

Nachdem Beyoncé in der Super Bowl Halbzeitshow ein Zeichen gesetzt und ihre Performance der “Black Panthers”-Bewegung gewidmet hatte, hat jeder auf den Auftritt von Lady Gaga gewartet.

Vor wenigen Stunden war es dann endlich soweit, der 51. Super Bowl fand in Houston, Texas statt. Auf andere Kooperationen mit Superstars hat die diesjährige Performerin - Lady Gaga - getrost verzichtet, schnappte sich stattdessen 30 weitere Tänzer und legte einige coole akrobatische Tänze aufs Parkett.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Nachdem sie sich von der Decke hat in die Tiefe schwingen lassen, performte Gaga in den nächsten 13 Minuten Balladen wie “Edge of Gloria” und “Million Reasons”, sowie die Lieder “Poker Face”, “Just Dance”, “Telephone” und “Bad Romance”.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Auch Woody Guthries Freiheits-Hymne "This Land Is Your Land”, welche als Parodie auf das patriotische "God Bless America" gedacht war, stimmte der Superstar an und setzte damit ein Zeichen.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Ob sie den Songtext von “Born This Way” umgetextet und den Song somit für alle Transgender gesungen oder während ihrer Performance von “Million Reasons” eine dunkelhäutige Frau im Publikum umarmt hat, Lady Gaga wollte mit dieser Performance allen Menschen gleichzeitig ihre Liebe schenken und ging damit in die Geschichte des Super Bowls ein.

Das Spiel an sich haben im Übrigen nicht die Atlanta Falcons, sondern die New England Patriots gewonnen (34:28).

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen