K.o. Tropfen in einem Getränk
picture alliance / dpa | Achim Scheidemann
K.o. Tropfen in einem Getränk
Von der Schule zur Start-up-Idee

Sicher feiern: Dieses Mittel macht K.-o.-Tropfen sichtbar

Vier Neumünster Schülerinnen haben eine Lösung gegen K.-o.-Tropfen entwickelt: Ihr Mittel „Safe-Sip“ macht manipulierte Getränke sichtbar.

Persönlicher Antrieb: Warum "Safe-Sip" entstand

Vier Schülerinnen des Berufsgymnasiums der Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) in Neumünster haben ein Mittel erfunden, mit dem K.-o.-Tropfen in Getränken nachweisbar gemacht werden können. Mit dieser bahnbrechenden Innovation sicherten sie sich den ersten Platz beim Regionalentscheid der StartUp Challenge SH.

Die Idee entstand, nachdem im Freundeskreis der Schülerinnen bereits Vorfälle mit K.-o.-Tropfen aufgetreten waren. "So soll sich jeder Feiernde selbst schützen können", erklärt Teammitglied Miriam Schade.

So funktioniert der K.-o.-Tropfen-Test

Gegenüber den Kieler Nachrichten, erklärt Schülerin Kim Wähler, dass sie mit ihrer Chemie-Lehrerin sprach, um herauszufinden, welche Stoffe sich eignen könnten, K.-o.-Tropfen sichtbar werden zu lassen. Anschließend tüftelten die Schülerinnen gemeinsam an der perfekten Zusammensetzung - das genaue Rezept bleibt ihr Betriebsgeheimnis, klar ist aber, dass das Mittel namens "Safe-Sip" entweder vorsorglich ins Getränk gegeben oder zur nachträglichen Prüfung genutzt werden. Wurde Betäubungsmittel ins Getränk gegeben, flockt dieses, sodass es mit dem bloßen Auge sichtbar wird und der Drink nicht mehr genießbar ist. 

Von der Start-up-Idee in den Verkauf?

Nesrin Mehmedova entwickelte einen Businessplan für das Start-up, während Johanna Manthey das Marketing übernahm und eine Website sowie einen Instagram-Auftritt für "Safe-Sip" aufbaute. Marktreif ist das Produkt noch nicht, aber die Gründerinnen arbeiten weiter daran.

Mit dieser Geschäftsidee traten die vier Schülerinnen beim Regionalentscheid der Start-up-Challenge der Fachhochschule Kiel an. Nesrin, Johanna, Kim und Miriam setzten sich gegen 14 weitere Teams durch und belegten den ersten Platz. Insgesamt nahmen in diesem Schuljahr 16 Schulen mit 760 Schüler:innen an dem Gründerwettbewerb teil.

K.-o.-Tropfen: Symptome erkennen und Hilfe leisten

DAVID GUETTA FEAT. ALPHAVILLE & AVA MAX mit FOREVER YOUNG

bigFM Deutschlands biggste Beats

bigFM Deutschlands biggste Beats


Es läuft:
DAVID GUETTA FEAT. ALPHAVILLE & AVA MAX mit FOREVER YOUNG