Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Junges Pärchen checkt sein Finanzen am Notebook
Drazen Zigic, freepik
Junges Pärchen checkt sein Finanzen am Notebook
Wann lohnt sich was?

Ratenkredit vs. Kreditkarte

Ausgaben wie die unerwartete Autoreparatur können eine Finanzierung notwendig werden lassen. Wir erklären, wann ein Ratenkredit und wann die Kreditkarte die bessere Wahl ist.

Die meisten von uns haben gelernt, dass es am besten ist, erst zu sparen und sich erst dann etwas zu leisten. Allerdings ist das nicht immer möglich. Besonders große Anschaffungen wie eine Immobilie oder ein neues Auto sind oft gar nicht anders zu finanzieren als über einen Kredit. Aber auch schon geringere Ausgaben wie die unerwartete Autoreparatur können eine Finanzierung notwendig werden lassen und manchmal gilt es dann zu entscheiden, ob diese Finanzierung über eine Kreditkarte oder einen Privatkredit getätigt wird. Abhängig von den individuellen finanziellen Zielen und der Situation kann die eine Option besser sein als die andere. Wir erklären, wann ein Ratenkredit und wann die Kreditkarte die bessere Wahl ist.

Ratenkredit und Kreditkarte – Zwei verschiedene Kreditarten

Sowohl der Einsatz der Kreditkarte als auch die Aufnahme eines Ratenkredits sind gute Möglichkeiten, um an benötigtes Geld zu kommen und finanzielle Ziele zu erreichen – allerdings zu sehr unterschiedlichen Bedingungen. Der Hauptunterschied zwischen Kreditkarte und Ratenkredit besteht darin, dass es sich um zwei unterschiedliche Kreditarten handelt. Die Kreditkarte gehört zu den revolvierenden Krediten, was bedeutet, dass während eines bestimmten Zeitraums mehrmals Geld bis zu einer bestimmten, zuvor vereinbarten Höhe geliehen werden kann. Der Saldo ist dabei immer nur so hoch wie die getätigten Zahlungen und muss innerhalb der Kreditlaufzeit zurückgezahlt werden. Im Rahmen eines Ratenkredits erhält man einmalig eine bestimmte, zuvor mit der Bank vereinbarte Summe. Diese wird in gleichmäßigen Raten über einen ebenfalls festgelegten Zeitraum zurückgezahlt.

Der Ratenkredit – Vorteile, Nachteile, Einsatzmöglichkeiten

Ein Ratenkredit ist an konkrete Bedingungen gebunden, die bei einer Aufnahme unbedingt beachtet und eingehend geprüft werden sollten. Dazu gehören:

  • Festgelegte Kreditsumme
  • Festgelegte Laufzeit
  • Festgelegte monatliche Raten
  • In der Regel niedrigere Zinssätze als bei der Kreditkarte

Der wohl größte Vorteil eines Ratenkredits ist die Planbarkeit, bis die Schulden zurückbezahlt sind. Diese Vorhersehbarkeit erleichtert es, ein Budget aufzustellen und man weiß genau, wann man schuldenfrei sein wird. Tatsächlich muss ein Ratenkredit gut geplant werden, denn man muss sich vor der Kreditaufnahme überlegen, welche Summe genau man aufnehmen möchte und innerhalb welches Zeitrahmens die Summe mit welchen Raten abbezahlt werden kann und soll. In dieser Hinsicht heißt es, realistisch zu bleiben und gut zu kalkulieren. Natürlich ist es ein gutes Gefühl, einen Kredit so schnell wie möglich abzubezahlen, doch sollte weiterhin jeden Monat ausreichend finanzieller Spielraum für den Alltag und unerwartete Kosten bleiben.

Grundsätzlich gilt: Ein Ratenkredit ist vielseitig einsetzbar. Bei kleineren Krediten mit einem Kreditrahmen von bis zu 10.000 €, finden sich zudem häufig Kredite von seriösen Anbietern, die schnell abgesegnet und zur Verfügung gestellt werden.

Ein weiterer Vorteil eines Ratenkredits gegenüber dem Einsatz der Kreditkarte ist der festgelegte Zinssatz. Dieser ist in der Regel niedriger, je besser die Bonität des Kreditnehmers ist. Überdies fallen die Zinsen für einen Ratenkredit geringer aus als die Zinsen, die bei der Kreditkartennutzung anfallen, wenn eine Summe nicht rechtzeitig beglichen werden kann. Im Hinblick auf die Kreditzinsen lohnt sich immer auch ein Kreditvergleich. Verschiedene Anbieter offerieren verschiedene Konditionen bei ihren Krediten. Vor allem bei höheren Beträgen können sich schon vermeintlich geringe Unterschiede im Zinssatz bei Kreditkosten bemerkbar machen.

Das sollte man berücksichtigen

Natürlich hat ein Ratenkredit gegenüber der Kreditkarte auch Nachteile. Der offensichtlichste Nachteil ist die Vertragsgebundenheit. Wer einen Kredit aufnimmt, schließt einen bindenden Vertrag mit dem Kreditgeber ab, der meist wenig Spielraum bezüglich der Rückzahlungen zulässt. In engem Zusammenhang mit der Vertragsgebundenheit steht die geringe Flexibilität eines Ratenkredits. Wer darüber nachdenkt, Sonderzahlungen tätigen zu wollen oder den Kredit auszubauen, sollte dies von Anfang an vertraglich festlegen und muss gegebenenfalls durch derartige Sonderregelungen höhere Kreditkosten in Kauf nehmen.

Dafür eignet sich der Privatkredit

Aufgrund seiner Bedingungen eignet sich ein Ratenkredit am besten für größere einmalige Ausgaben wie Ausgaben für Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen, Heimwerkerprojekte, Anschaffungen wie die neue Spülmaschine, den neuen PC oder Fernseher sowie für unerwartete einmalige Ausgaben wie die Autoreparatur. Im Rahmen einer Umschuldung oder um mehrere laufende Kredite in einen einzigen zinsgünstigeren Kredit zu überführen, kann sich ein neuer Ratenkredit lohnen.

Junge Frau macht Onlinebanking
gpointstudio, freepik
Junge Frau macht Onlinebanking

Kreditkarte – Vorteile, Nachteile, Einsatzmöglichkeiten

Durch den Besitz einer Kreditkarte bekommt man jeden Monat eine bestimmte Kreditsumme bewilligt, die frei verwendet werden kann, allerdings in der Regel bereits im Folgemonat und auf einen Schlag zurückgezahlt werden muss, um keine horrenden Zinsen zahlen zu müssen. Werden die Schulden nicht bis zum festgesetzten Zeitpunkt beglichen, fallen Kreditkartenzinsen deutlich höher aus als die Zinsen eines Ratenkredit. Kreditkarten sind oft mit Bonusprogrammen verbunden. Wer Ausgaben mit der Kreditkarte bestreitet, bekommt dafür bestimmte Boni oder Prämien wie Flugmeilen oder Ähnliches.

Kreditkartenbedingungen im Überblick:

  • Revolvierender Kredit
  • Kann Bonusprogramme bieten
  • Zinslos, wenn Schulden bis zu einem bestimmten Zeitpunkt monatlich beglichen werden
  • In der Regel höhere Zinssätze als Ratenkredit, wenn Schulden erst später beglichen werden

Das sollte man berücksichtigen

Eine Kreditkarte ist denkbar einfach, flexibel und fast überall einsetzbar. Das ist ein großer Vorteil, aber zugleich auch ihr größter Nachteil. Die große Flexibilität, die eine Kreditkarte verspricht, verleitet nämlich mitunter zu spontanen und unüberlegten Ausgaben – und im Folgemonat, wenn dann die Schulden auf einen Schlag zurückgezahlt werden sollen, kann dies zum Problem werden. Das bedeutet, die Ausgaben, die mit der Kreditkarte getätigt werden, sollten genau im Blick behalten und regelmäßig kontrolliert werden. Wer größere Anschaffungen über die Kreditkarte finanziert, sollte das nur tun, wenn er weiß, dass im Folgemonat ausreichend Geld für die Rückzahlung der Schulden zur Verfügung steht, denn nur in diesem Fall konnte die Kreditkarte in ihrem besten Sinne – nämlich wie ein zinsloses Darlehen – genutzt werden.

Dafür eignet sich die Kreditkarte

Im Unterschied zu einem Ratenkredit eignet sich die Kreditkarte besser, um kleinere Ausgaben zu finanzieren, die schnell abbezahlt werden können oder für echte Notfälle. Ein beliebter Einsatz der Kreditkarte ist der Urlaub, denn die meisten Kreditkarten können in zahlreichen Ländern problemlos als Zahlungsmittel eingesetzt werden.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
JokeFM
JokeFM
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen