KI simuliert AfD-Regierung: So würde Deutschland aussehen
Was wäre, wenn die Wahlprogramme der Parteien eins zu eins umgesetzt würden? Der Berliner KI-Berater Max Mundhenke hat genau diese Frage einer künstlichen Intelligenz gestellt.
Was wäre, wenn die Wahlprogramme der Parteien eins zu eins umgesetzt würden? Der Berliner KI-Berater Max Mundhenke hat genau diese Frage einer künstlichen Intelligenz gestellt.
Was passiert, wenn die Wahlprogramme der Parteien nicht nur als Wahlversprechen, sondern als konkrete Realität umgesetzt würden? Genau diese Frage hat der Berliner KI-Berater Max Mundhenke einer künstlichen Intelligenz gestellt. Das Projekt bundestagswahl.ai bringt uns auf spannende Weise einen Schritt näher an die Antwort und zeigt, wie Technologie dazu beitragen kann, Wahlprogramme verständlicher und zugänglicher zu machen.
Hintergrund und Ziele des Projekts:
Das bundestagswahl.ai Projekt verfolgt zwei wesentliche Ziele:
Nach der erfolgreichen Durchführung des Projekts zur Europawahl wurde es nun zur Bundestagswahl weiterentwickelt und zeigt auf anschauliche Weise, wie Deutschland aussähe, wenn die Grünen, die SPD oder auch die AfD an der Macht wären.
Würde die SPD all ihre Wahlversprechen in die Tat umsetzen, würden deutsche Städte soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlichen Fortschritt und ökologische Verantwortung verkörpern. Die KI zeichnet ein Bild von modernen, bezahlbaren Wohngebäuden, vielen Grünflächen und zeigt zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel und nachhaltige Energiequellen.
Das Bild, das die KI für eine wahrheitsgetreue Regierung unter der AfD zeichnet, setzt auf Traditionen, die die AfD-Visionen widerspiegeln. Energiequellen wie Kohle, Gas und Kernkraft prägen das Stadtbild. Grenzkontrollen und Sicherheitsmaßnahmen sollen nationale Souveränität ausstrahlen. Urbane Hochhäuser, viel Industrie und wenig Grün: Die Zukunftsvision, die die KI für das AfD-Wahlprogramm zeichnet, spiegelt die Ablehnung erneuerbarer Energien und die Fokussierung auf Kohle, Gas und Kernkraft wider.
Würden die Grünen ihr Wahlprogramm zu 100 Prozent in die Tat umsetzen, würden wir in Deutschland in nachhaltigen Städten leben. Gebäude mit bepflanzten Fassaden und Solarpaneelen würden Wohnraum, Architektur und Natur miteinander verbinden. Urbane Gärten förderten Eigenversorgung und Gemeinschaft. Windturbinen und Solarfelder würden saubere Energie erzeugen, während emissionsfreie Verkehrsmittel wie Fahrräder und Elektrobusse umweltfreundliche Mobilität gewährleisten. Diese Zukunftsvision stünde für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Innovation, in der Fortschritt und Umwelt harmonisch vereint sind.