Ab sofort gibt's den Führerschein digital aufs Handy
Mit der "ID Wallet"-App kann der Führerschein direkt auf dem Smartphone gespeichert und genutzt werden.
Mit der "ID Wallet"-App kann der Führerschein direkt auf dem Smartphone gespeichert und genutzt werden.
Ab dem 1. April 2025 startet Deutschland in eine neue Ära der smarten Verwaltung: Der digitale Führerschein wird Realität. Mit der "ID Wallet"-App kann der Führerschein jetzt direkt auf dem Smartphone gespeichert und genutzt werden - ebenso wie der digitale Personalausweis. In Zukunft sollen weitere wichtige Dokumente folgen.
Bereits 2021 versuchte die damalige Bundesregierung, eine Führerschein-App einzuführen. Doch technische Probleme führten zum schnellen Aus der Anwendung. Mit der "ID Wallet"-App wagt Deutschland nun einen neuen Versuch.
Vom Kartenformat zum Pixel auf dem Smartphone
Um den Führerschein auf dem Smartphone zu hinterlegen, müssen sich Nutzer:innen zunächst die digitale Variante des Nachweises über die Webseite des Kraftfahrtbundesamtes ausstellen lassen. Dafür wird ein deutscher Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion, die zugehörige PIN bzw. Transport-PIN und ein EU-Kartenführerschein benötigt.
Voraussetzungen im Überblick:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Trotz der zahlreichen Vorteile digitaler Führerscheine und Ausweise gibt es noch einige wichtige Punkte, die bei Nutzer:innen Fragen aufwerfen.
Gültigkeit im Ausland:
Derzeit sind digitale Dokumente ausschließlich in Deutschland anerkannt. Wer ins Ausland reist, muss daher weiterhin den klassischen, physischen Führerschein mitführen. Eine europaweite Akzeptanz ist noch nicht gewährleistet, weshalb internationale Fahrten aktuell mit zusätzlichem Aufwand verbunden sein können.
Akku leer - was passiert dann?
Ohne Strom ist der digitale Führerschein nicht verfügbar. Sollte der Akku des Smartphones leer sein, bietet sich als Sicherheitsmaßnahme an, die Plastikkarte als Backup mitzuführen. So können auch in unvorhergesehenen Situationen die nötigen Nachweise erbracht werden.
Akzeptanz bei Mietwagenfirmen:
Die Frage, ob digitale Dokumente bei allen Mietwagenanbietern akzeptiert werden, ist noch nicht abschließend geklärt. Während einige Anbieter bereits offen für die digitale Variante sind, verlangen andere möglicherweise weiterhin den physischen Führerschein. Es empfiehlt sich daher, vor einer Anmietung den jeweiligen Anbieter zu kontaktieren.