“Ruhe in Wohnung”: Johannes Oerding & Ina wohnen getrennt
Johannes Oerding und Ina Müller sind bereits seit 2009 ein Paar. Doch zusammen wohnen die Künstler nicht.
Johannes Oerding und Ina Müller sind bereits seit 2009 ein Paar. Doch zusammen wohnen die Künstler nicht.
Seit 2009 sind Johannes Oerding und Ina Müller bereits ein Paar, nachdem der Musiker in der TV-Show der Moderatorin zu Gast war und sie sich anschließend auf der Reeperbahn in Hamburg erneut über den Weg gelaufen waren. Um ihre eigene Beziehung zu schützen, treten sie nur selten gemeinsam vor die Kamera und weichen auch in Interviews Fragen zum jeweils anderen aus dem Weg. Gegenüber “DAS!” von NDR sagte Oerding, welcher Ende 2022 zum dritten Mal in Folge für die Show “Sing meinen Song - Das Tauschkonzert” als Gastgeber nach Südafrika geflogen und wochenlang von seiner Freundin getrennt war:
“Ich glaube, es ist eher, man muss sich wieder ein bisschen kennenlernen, je nachdem wie lange natürlich die Zeit dazwischen war. Aber auch das lernt man ja mit den Jahren, man weiß, dass es so ist. Und von daher kann man dem auch schon vorbeugen. Also es ist mal so, mal so, und ich habe das Gefühl, ich komme ganz gut klar damit. Und wir haben mittlerweile einen guten Handwerkskoffer mit Tools, die uns das Leben leichter machen.”
Seit mittlerweile 14 Jahren sind Johannes und Ina ein Paar und veröffentlichten in 2019 selbst das Duett “Ich hab‘ dich nicht mehr zu verlieren“, doch eine gemeinsame Wohnung teilen sie sich nicht. Und das hat für den Musiker auch einen Grund: “Ich habe ein sehr starkes Familiennetz mit vier Geschwistern, acht Nichten und Neffen. Bei meiner Familie in Kapellen bin ich ein sehr gern gesehener Helikopter-Onkel, der mit den Kids Fußball spielt, Burger essen geht. Auf der anderen Seite brauche in die Ruhe in meiner eigenen Wohnung. Ich spreche täglich mit so vielen Menschen. Neben der ganzen Reizüberflutung in meinem Job brauche ich ein Stillleben”, sagte Oerding gegenüber EXPRESS.
Seiner Partnerin hat Johannes dennoch die Single “Ecke Schmilinsky” gewidmet, welche nach dem ersten Treffen geschrieben worden war. Dazu sagte er abschließend: “Das ist schon sehr autobiografisch. Lediglich die besungene Bar auf der Reeperbahn ist das Synonym für den Schellfischposten. In der saß ich 2009 nach der Aufzeichnung von ‘Inas Nacht’. Ina kam nach dem Umziehen noch einmal rein und wir sind ins Gespräch gekommen und haben was getrunken.”