KI-Rap-Generator: Microsoft debütiert "DeepRapper"
Im Juli 2021 kündigte Microsoft erstmals die Idee vom KI-Rap-Generator “DeepRapper” an, welcher mittlerweile präsentiert worden war.
Im Juli 2021 kündigte Microsoft erstmals die Idee vom KI-Rap-Generator “DeepRapper” an, welcher mittlerweile präsentiert worden war.
Im Juli 2021 veröffentlichte Microsoft erstmals einen Artikel über ein neues Projekt, welches auf den Namen “DeepRapper” hören und eine Art Rap-Generator der künstlichen Intelligenz darstellten sollte. Erste Apps zur Erstellung von Liedern konzentrierten sich auf Texte, die sich reimen und ignorierten rhythmische Beats, die für die Rap-Performance wichtig sind. Microsoft wollte diese Fehler beheben und hat ein Transformer-basiertes Rap-Generierungssystem entwickelt, das sowohl Reime als auch Rhythmen modellieren kann.
Neben einer Datenbank mit Millionen von Beats, fügten die Entwickler ebenfalls ein Transformer-basiertes autoregressives Sprachmodell hinzu, das Reime und Rhythmen sorgfältig zusammenfügt, welche es zum redaktionellen Zeitpunkt so in Tracks noch nicht gibt.
Es soll ebenfalls das erste System sein, das Raps selbstständig mit kreativen und hochwertigen Reimen und Rhythmen generiert. Ob der Coup die Musikszene im Sturm erobern wird und Newcomer mit DeepRapper an die Spitze der internationalen Charts klettern können?
Eines ist sicher: Die Recording Academy hat schon jetzt bestätigt, dass sie auch in Zukunft keinen der renommierten GRAMMYs an einen Roboter vergeben werden und erklärte unter anderem: “Ein Werk, das keine menschliche Urheberschaft umfasst, ist in keiner Kategorie zulässig. […] Nur menschliche Schöpfer sind berechtigt, nominiert zu werden oder einen GRAMMY zu gewinnen.”