Eminem: FBI verklagt Ex-Tontechniker nach Song-Leaks
Joseph Strange hat 25 Songs geklaut und verkauft. Das FBI kam ihm auf die Schliche und verklagte den ehemaligen Tontechniker wegen Urheberrechtsverletzung.
Joseph Strange hat 25 Songs geklaut und verkauft. Das FBI kam ihm auf die Schliche und verklagte den ehemaligen Tontechniker wegen Urheberrechtsverletzung.
Es ist nicht unüblich, dass Songs in den Umlauf gebracht werden, bevor ein Musiker das Stück zum Mastering gebracht und offiziell angekündigt hat. Der Upload wird zumeist als Leak beschrieben, kann schädlich für die Karriere des Acts sein und millionenschwere Folgen haben. Auch ein Superstar wie Eminem war in der Vergangenheit schon Opfer von solchen Diebstählen geworden und musste erst im Januar 2025 mitansehen, wie es 25 seiner unveröffentlichten Songs ins Netz geschafft hatten.
Der US-Rapper ließ den Diebstahl nicht einfach so über sich ergehen. Stattdessen wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet und das FBI schaltete sich ein. Und genau die Federal Bureau of Investigation (deutsch “Bundesamt für Ermittlungen”) setzt mit diesem Fall ein Zeichen für all jene, welche sich an den kreativen Werken anderer bereichern wollen:
Joseph Strange war Eminems ehemaliger Tontechniker in Detroit und arbeitete für ihn zwischen 2007 und 2021. Er klaute Audiodateien von 25 brandneuen Liedern und verkaufte die Tracks auf dem Schwarzmarkt.
Das FBI kam ihm auf die Schliche und klagte den ehemaligen Mitarbeiter wegen Urheberrechtsverletzung und zwischenstaatlicher Beförderung gestohlener Waren an.
In einem offiziellen Statement gegenüber Variety äußerte sich Eminems langjähriger Pressesprecher Dennis Dennehy über die Entwicklung des Falls.
“Eminem und sein Team sind dem FBI Detroit für die gründlichen Ermittlungen, die zur Anklage gegen Joe Strange geführt haben, sehr dankbar. Der erhebliche Schaden, den der vertrauenswürdiger Mitarbeiter Ems künstlerischem Erbe und seiner kreativen Integrität zugefügt hat, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden - ganz zu schweigen von den enormen finanziellen Verlusten für die vielen Künstler und Mitarbeiter, die für ihre jahrzehntelange Arbeit Schutz verdienen. Wir werden weiterhin alle notwendigen Schritte unternehmen, um Eminems Kunst zu schützen, und werden dabei vor nichts zurückschrecken.“
Dem 46-jährigen Dieb droht eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren Haft, nachdem er am Mittwoch wegen Urheberrechtsverletzung und zwischenstaatlichem Transport gestohlener Waren angeklagt wurde. Die Behörde gab an, Strange habe online rund 50.000 Dollar in Bitcoin von einem Kanadier erhalten, der das Geld zusammen mit einer Gruppe anderer Eminem-Fans im Austausch für die unveröffentlichten Songtitel gesammelt hatte. Die Lieder stammen aus einem Repertoire zwischen den Jahren 1999 und 2018 und hatten zur Folge, dass Rapper Ja Rule und Mogul Suge Knight in der “Smack You”-Aufnahme gedisst worden waren. Eminems Sprecher sagte Anfang des Jahres, dass es sich bei dem Diss um alte “Studioarbeiten, die nie für die Öffentlichkeit bestimmt waren“ handeln würde, und beschrieb die geleakte Musik als “Demos, Experimente und Ideen, die veraltet und auch nach so vielen Jahren nicht mehr relevant sind”.