Urlauber können sich auch direkt am Flughafen Palma de Mallorca vor dem Rückflug nach Deutschland testen lassen. Angeboten werden PCR-Tests und Antigentests. Das Ergebnis der PCR-Tests, die rund 70 Euro kosten, soll schon 30 Minuten bis eineinhalb Stunden später vorliegen. Auch einige Unterkünfte bieten bereits an, auf Wunsch Corona-Tests vor der Rückreise für ihre Gäste zu organisieren.
Wird ein Urlauber vor dem geplanten Rückflug positiv getestet, muss er die dann erforderliche Quarantäne vor Ort verbringen. Die Regionalregierung der Balearen stellt dazu spezielle Quarantänehotels für Infizierte zur Verfügung. Laut einem Bericht der "Mallorca Zeitung" ist der Aufenthalt kostenlos, der Reisende muss lediglich eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) vorlegen. Wollen Betroffene die Quarantäne in ihrer gebuchten Unterkunft verbringen, müssen sie mit der Unterkunft beziehungsweise dem Reiseveranstalter klären, ob dies möglich ist, und gegebenenfalls die Kosten dafür selbst tragen. Mehrere Veranstalter bieten auch bereits bei der Buchung entsprechende Versicherungen an.
Diese Regeln gelten bei der Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet
(u.a. Kanaren, Madrid, Barcelona)
- Testpflicht für Flugreisende am Abflugort: JA
- Testpflicht nach der Rückreise: JA
- Quarantäne in Deutschland: JA
- Meldepflicht nach der Rückkehr: JA (Digitale Einreiseanmeldung)