Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
2002 musste die D-Mark weichen

18 Jahre Euro: War früher wirklich alles günstiger?

Mit Einführung des Euros vor nunmehr 18 Jahren kam auch die Frage auf: Ist heute alles teurer als damals? Anhand einer 20-Jahres-Analyse klären wir Euch auf.

Preissteigerungen seit Einführung des Euros 
Wer mit der D-Mark in der Tasche aufgewachsen ist, kennt das Problem: Auch knapp 20 Jahre nach dem Ende der Deutschen Mark, werden Euro-Preise immer noch umgerechnet und verglichen. Kindheitspreise von 0,50 Pfennig für eine Kugel Eis? Lange passé - heute zahlen Kunden meist das Vierfache. Zur Erinnerung: 1 Euro entspricht 1,95583 DM - ist also wirklich alles teurer geworden? Das Vergleichsportal Verivox verglich 2018 die Preise für Konsumgüter und Verträge wie Gas oder Strom mit den Preisen von 1998 und bezog dabei die Inflation sowie die Kaufkraft mit ein, um diese Frage beantworten zu können. Denn höhere Preise bedeuten nicht automatisch, eine Teuerung. Zudem stieg der durchschnittliche Stundenlohn seit 1998 um etwa 52 Prozent. 

  • Strompreise: Kostete die Kilowattstunde 1998 noch 17,11 Cent, so verlangen Anbieter 2018 27,80 Cent - das entspricht einer Preissteigerung von 60 Prozent. Im Januar 2020 lag der Preis für eine Kilowattstunde Strom schon bei 30,01 Cent. Strom wird also immer teurer. Grund für die kontinuierliche Preissteigerung: Steuern und Abgaben, aber auch Ökostromumlagen
  • Krankenversicherungen: Zahlten Krankenversicherte 1998 220 Euro, blechen sie laut der Verivox-Recherchen heute 370 Euro. Das entspricht einer Preisdifferenz von 67 Prozent. Ausgewertet wurden dafür monatliche Zahlungen von Angestellten, die den Höchstpreis entrichten. Wichtig ist jedoch: Der duchrschnittliche Stundenlohn, an dem sich die Beiträge bemessen, ist seit 1998 signifikant um 52 Prozent gestiegen - von umgerechnet 11,49 Euro auf 17,47 Euro (Nettoangaben) 
  • Ratenkredite: Bei den Kosten für Kredite machen sich die immer noch historisch niedrigen Zinsen bemerkbar: Die Kreditkosten sind in den letzten 20 Jahren um 45 Prozent gesunken. Für ein durchschnittliches Darlehen in Höhe von 11.961 Euro wurden 2018 Kosten von rund 1.450 Euro fällig, 1998 waren es noch 2.650 Euro
  • Benzinpreise: Hier schlugen die Preise pro Liter um über 70 Prozent auf. 1998 zahlten Verbraucher für einen Liter 0,81 Cent, heute sind es im Jahresdurchschnitt rund 1, 40 Euro. Nach einem kurzen Preistief im Jahr 2016 stiegen die Preise zuletzt wieder deutlich an – Unsicherheiten und Schwankungen am Rohölmarkt sind der wichtigste Grund dafür. Benzin der Sorte E10 kostete im April 2020 aufgrund der Corona-Krise zuletzt durchschnittlich 1,181 Euro pro Liter 
  • Mietpreise: Die Preise für Mietwohnungen in Deutschland steigen rasant – und machen vor allem bei Verbrauchern in Großstädten einen Großteil der monatlichen Fixkosten aus. Dabei wird viele überraschen: Im Schnitt bleibt der Preisanstieg bei Mieten unterhalb der Inflation. Denn während die allgemeine Erhöhung des Preisniveaus für den Zeitraum der letzten 20 Jahre bei 31,5 Prozent liegt, stiegen die Mietpreise um 26 Prozent. Die angegebene Mietpreisentwicklung geht aus vom Indexwert des Statistischen Bundesamts hervor
  • Fußballtickets: Ein Querschnitt durch die deutschen Bundesliga-Stadien zeigt: Ein Stehplatz kostet heute im Schnitt 13,50 Euro. Vor 20 Jahren ergaben Stichproben einen Kostenschnitt von 8,95 Euro pro Fußballspiel. Doch nachtrauern müssen Fußballfans den alten Zeiten nicht: Die Preissteigerung liegt bei 51 Prozent, damit geht die Entwicklung Hand in Hand mit der höheren Kaufkraft von heute (52 Prozent).
  • Bierpreise: Obwohl die Bierpreise um fast 30 Prozent angestiegen sind, mussten Arbeitnehmer durchschnittlich zwei Minuten weniger für einen halben Liter Gerstensaft arbeiten – gestiegenen Löhnen sei Dank. Wer 1998 noch rund 14 Minuten für ein großes Bier arbeiten musste, kam 2017 mit knapp zwölf Minuten hin.
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

War früher alles günstiger? 
Nein - auch wenn es den Anschein macht. In Relation zur Entwicklung der Inflation und Kaufkraft, sind nur drei Produkte wirklich wesentlich teurer geworden: Strom, die Krankenversicherung und Benzin! Mit der Einführung des Euros als einheitliches, europäisches Zahlungsmittel hat dies allerdings wenig zu tun, sondern viel mehr mit dem jahrelangen Anstieg der Aktienkurse an den internationalen Rohstoffbörsen, mit neuen Abgaben etwa für die Ökostromförderung oder dem Immobilienboom. Dafür fielen die Preise für Elektronikgeräte wie Fernseher, Smartphones oder PCs. Grund hierfür: Günstigere Importpreise durch Aufwertung des US-Dollars durch den Euro. 

*Quelle: Verivox GmbH 
 

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
JokeFM
JokeFM
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen