Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Zeichen von Sonnenschwäche

Trotz Klimaerwärmung: US-Forscher warnen vor Mini-Eiszeit ab 2030

Bereits seit Jahren arbeiten Wissenschaftler der University of California in San Diego an ihrer “Eiszeit-Forschung” und kamen jetzt zu dem Ergebnis, dass die Sonnenstrahlung bis 2030 um 60 Prozent abnehmen soll. Der Welt soll demnach eine Mini-Eiszeit bevorstehen.

Bereits seit Jahren arbeiten Wissenschaftler der University of California in San Diego an ihrer “Eiszeit-Forschung” und kamen jetzt zu dem Ergebnis, dass die Sonnenstrahlung bis 2030 um 60 Prozent abnehmen soll. Der Welt soll demnach eine Mini-Eiszeit bevorstehen. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Zeichen von Sonnenschwäche

Seit Jahrzehnten versucht die Menschheit das Universum, unser Sonnensystem und unsere Erde von oben bis unten zu beleuchten und alles erdenkliche herauszufinden. Wissenschaftler der University of California in San Diego zum Beispiel beschäftigen sich mit den sogenannten Sonnenflecken und ihrer Bedeutung. Diese dunklen Stellen auf der sichtbaren Oberfläche sind statt 5800 nur noch 3000 Kelvin Celsius heiß, geben weniger Energie ab und schwächen unsere Sonne an bestimmten Punkten. Die Anzahl und Größe dieser Flecken dienen als einfaches Maß für die aktuelle Sonnenaktivität. Wie im Fachjournal “Astrophysical Journal Letters” aktuell bestätigt wurde, wird es schon bald eine Zeit geben, in welcher die magnetische Anziehungskraft der Sonne dank dieser Flecken nachlässt und uns Tage, Wochen und Monate mit einer geringeren ultravioletter Strahlung bescheren. “Großes Minimum” nennen die Forscher diese anstehende kleine Eiszeit, welche mit jener im Mittelalter verglichen werden kann. Auch beim Maunder-Minimum, welches von 1645 bis 1715 anhielt, kam es zu geringeren Temperaturen über einen längeren Zeitraum. Damals sollen Beobachter insgesamt 3579 fleckenlose Tage in Folge gezählt haben, welche zur Folge hatten, dass die komplette Ostsee mindestens zweimal, die Themse in England und auch holländische Kanäle über Monate hinweg zugefroren waren und allen Menschen unter der andauernden Kälte litten. Selbst im Sommer soll es kühl und feucht gewesen sein, sodass Weizen auf den Feldern verfaulte, Kartoffeln, Tomaten und viele andere Gemüsesorten konnten nicht richtig reifen und Hungersnöte entstanden.

Wissenschaftler sind sich nicht einig

Aufgrund von vielen verschiedenen Einflüssen können die Wissenschaftler der University of California in San Diego aktuell noch keine genaue Auskunft geben, wann uns solch eine Mini-Eiszeit bevorstehen wird. Laut Dan Lubin und seinen Kollegen sollen wir ab dem Jahr 2050 die globale Abkühlung zu spüren bekommen. Mathematikerin Valentina Zharkova von der britischen Northumbria University glaubt an den Beginn im Jahr 2021 und eine geringe Sonnenaktivität von nur noch 40 Prozent ab dem Jahr 2030.

”Die Kühlwirkung eines großen Minimums ist nur ein Bruchteil des Erwärmungseffekts, der durch die zunehmende Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre verursacht wird”, erklärte Lubin in seinen Forschungsergebnissen abschließend und fügte hinzu, dass es trotz der herrschenden Klimaerwärmung zur Mini-Eiszeit kommen wird. Diese soll ein Sonnenzyklus, also zehn bis zwölf Jahre andauern, bevor wir erneut die Wärme der Sonne spüren können.

Wissenschafter vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichteten bereits Anfang 2016, dass der Klimawandel schon vor geraumer Zeit die Mini-Eiszeit verschoben habe: ”Auch ohne den menschengemachten Klimawandel würden wir den Beginn einer neuen Eiszeit erst in etwa 50.000 Jahren erwarten – das macht das Holozän als gegenwärtige Epoche bereits zu einer ungewöhnlich langen Phase zwischen zwei Eiszeiten”, berichtete Studienleiter Andrey Ganopolski in seinen Ergebnissen. Ob und welche Forschungen der Realität entsprechen werden, werden wir spätestens in  zwölf Jahren erfahren …

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Party
Party
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Sunset Lounge
Sunset Lounge
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen