Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Verkehrte Welt

Verbraucher zahlen für verschenkten Strom an Frankreich

Fast 95 Prozent unseres Stroms kam Neujahr aus erneuerbaren Energien, doch wenn zu viel Elektrizität die Netze überlastet, müssen dafür Abnehmer gefunden werden. Diese sitzen meist im Ausland und bekommen sogar noch Geld dafür, unseren Strom in ihre Systeme einzuschleusen.

Fast 95 Prozent unseres Stroms kam Neujahr aus erneuerbaren Energien, doch wenn zu viel Elektrizität die Netze überlastet, müssen dafür Abnehmer gefunden werden. Diese sitzen meist im Ausland und bekommen sogar noch Geld dafür, unseren Strom in ihre Systeme einzuschleusen.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

“Grüner” Strom

Deutschland ist aktuell mit Spitzenreiter in Sachen erneuerbare Energien. Wir bauen viele Windanlagen, Sonnenparks und Wasserkraftanlagen, welche die kinetische Energie des Windes, der Sonne und des Wassers in mechanische und elektrische Energie umwandeln und dafür sorgen, dass unser Anteil des Ökostroms an Neujahr zeitweise 95 Prozent annahmen. “Der Rekord ist ein schönes Zeichen dafür, dass wir bei der Energiewende vorankommen. Fast vollständig aus erneuerbaren Energien - für wenige Stunden zwar, aber immerhin: das ist ein gutes Zeichen”, sagte Agora-Geschäftsführer Patrick Graichen dem ZDF.

Verbraucher zahlen drauf

Im Jahr 2017 kamen wir im Durchschnitt auf ungefähr 38,5 Prozent “grünen” Strom, welcher vom aktuellen Wetter abhängig ist. Vor allem in den vergangenen Sommermonaten konnten wir viel Elektrizität mit unseren Wind- und Solarkraftwerken erzeugen, welche oftmals zu überbelastete Netzen führte und am Ende negative Auswirkungen für den Verbraucher hatte: Da man Strom nicht speichern kann, exportierte man Tausende Megawattstunden ins Ausland. Vor allem Frankreich war ein dankbarer Abnehmer, welcher dafür bezahlt wurde, den Überschussstrom zu verbrauchen. Laut der Bundesnetzagentur wurde pro Einheit rund 221,99 Euro an die Franzosen gezahlt, welche vom “Erneuerbare Energien Gesetz” profitiert haben. Denn laut dem Regelsatz des EEG muss Strom aus erneuerbaren Quellen auch dann abgenommen und vermarktet werden, obwohl diesen eigentlich niemand haben will. Das führt dazu, dass das Überangebot an der Strombörse die Preise an produktiven Tagen mit viel Sonne oder Wind ins Negative drückt und der eigentliche Verbraucher später dafür bezahlen muss.

Vor allem in der Nacht vor Heiligabend bis zum 25. Dezember kam es im deutschen und österreichischen Netz zu Überlastungen, Übertragungsnetzbetreiber und andere Anbieter mussten mehr als zehn Stunden lang Strom verschenken und zudem noch 43 Millionen Euro “Draufgeld” bezahlen, damit sie einen Abnehmer fanden. “Es mag schön sein, wenn Deutschland als Klimaschutz-Vorreiter gelobt wird. Bezahlen müssen dies die Verbraucher”, sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger der “Neuen Osnabrücker Zeitung” und erklärte somit, dass der Strompreis für den Verbraucher schon bald erneut ansteigen wird. Wirklich dagegen wehren kann sich ein normaler Bundesbürger gegen den Preisanstieg im Übrigen nicht. Wir können lediglich darauf hoffen, dass die Betreiber der größten erneuerbaren Energien vorausschauend ihre Wind- und Solarkraftwerke einprogrammieren und weniger Vollgas an besonders windigen und sonnigen Tage geben, um letzten Endes weniger Strom zu produzieren. Ein Beispiel kann man sich an den Holländern nehmen, welche an Weihnachten ihre Anlagen teils gar abschalteten, Strom aus dem Ausland importierten, damit ein Millionenumsatz machten und die Elektrizität zusätzlich noch an ihre Verbraucher verkauften.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Party
Party
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Sunset Lounge
Sunset Lounge
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen