Abzocke über das Telefon ist auch heute noch ein Thema. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um sogenannte "Ping-Calls". Hierbei handelt Anrufer aus dem Ausland, die bereits nach wenigen Sekunden auflegen, damit man sie zurückruft und dafür auf einer dicken Rechnung sitzen bleibt. Eine weitere fiese Masche sind allerdings "Phishing-Anrufe": das Prinzip wird dabei eigentlich eher von E-Mail-Betrügern verwendet, kann aber auch am Telefon funktionieren. Hierbei gibt sich der Abzocker als Mitarbeiter eines Unternehmens aus und versucht dadurch dem Opfer sensible Kundendaten, wie Passwörter oder PIN-Nummern zu entlocken. In Deutschland scheinen sich nun vermehrt Fälle zu ereignen, bei denen sich die Kriminellen als Vodafone-Mitarbeiter ausgeben und mit verführerischen angeblichen Vertragsverlängerungen und anderen Angeboten ködern.