Dieses Fitness-Model ist nicht schwanger, ihr Bauch ist einfach nur aufgebläht
Die Bodybuilderin präsentiert via Instagram einige Vorher-Nachher-Bilder und erstaunt damit die ganze Welt.
Die Bodybuilderin präsentiert via Instagram einige Vorher-Nachher-Bilder und erstaunt damit die ganze Welt.
Dürfen wir vorstellen? Das ist Michelle Middleton, eine US-amerikanische Bodybuilderin, welche sechsmal die Woche das Fitnessstudio besucht und dort ihren Körper und Geist trainiert. Doch sie zeichnet sich nicht nur durch ihre definierten Muskeln aus, auch als Fitnessbloggerin gibt 30-Jährige eine gute Figur ab, welche auf Instagram unter dem Namen “Madlymish” zu finden ist und Schnappschüsse wie folgenden gerne mit ihren Followern teilt:
Dass bei der jungen Amerikanerin nicht immer alles rund läuft, können sich die meisten Fans des Muskelpakets gar nicht vorstellen und doch wurden sie bereits in der Vergangenheit mit Bildern überrascht, welche hätten mutiger nicht sein können. So sieht man Middleton in zwei unterschiedlichen Bildern, welche Grundweg verschieden sind: Auf dem linken schiebt die 30-Jährige eine Kugel vor sich her, welche einem Babybauch gleichen kann. Zum Vergleich dazu überzeugt ihr superflacher Bauch, auf welchem sich ein Sixpack abzeichnet, auf dem rechten Foto.
Was war passiert? Beide Schnappschüsse waren nur wenige Minuten nacheinander entstanden, wie die US-Amerikanerin im Untertitel zugegeben hatte und erklärte, dass sich ihr Bauch nach bestimmten Lebensmitteln einfach aufbläht und sie fast gar nichts dagegen tun könne. “Hin und wieder esse ich Lebensmittel, die diesen Effekt auslösen. Und wenn ich dann sage, dass ich aufgebläht bin, dann bin ich es auch tatsächlich. Der einzige Weg, einem solchen Bauch zu vermeiden, ist der, dass ich weder griechischer Joghurt, Protein-Pulver, Äpfel, Birnen, Wassermelone, Spargel oder Brokkoli zu mir nehme. […] Wenn ich abends mit einem Blähbauch schlafen gehe, wache ich morgens mit einem flachen Bauch wieder auf”, so die Bodybuildern abschließend.
Ein Blähbauch kann verschiedene Ursachen wie ein Reizdarmsyndrom, Zöliakie oder andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben. Meist kann man ein solches Phänomen nach dem Verspeisen von Lebensmitteln aus der Gruppe der sogenannte FODMAPs erkennen. Diese Abkürzung steht für fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide und Polyole (Zuckeralkohole) und schließt Milchzucker-, Fructose- und Sorbithaltigen Speisen mit ein, welche vom Dünndarm nicht verarbeitet werden können und Gasproduktionen durch das Vergären beziehungsweise Verfaulen der Nahrung erzeugen.
Falls auch Du unter einem aufgeblähten Bauch leiden solltest, welcher selbst Durchfall mit sich führt, solltest Du einen Arzt aufsuchen und ihm von Deinen Symptome berichten. Meist kann man diese schon verhindern, wenn man ein bis zwei Monate lang die Finger von Milchprodukten und Süßigkeiten lässt und im Anschluss Schritt für Schritt erneut herausfindet, welche Nahrungsmittel der eigene Körper verträgt und welche man lieber aus dem Speiseplan streichen sollte.