Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Leichte Einordnung der Reisenden

Das bedeuten die Flughafenkürzel an Deinem Gepäckstück

Flughafenkennungen zieren in Form von Aufklebern das Gepäck von Millionen Reisenden. Eindeutig zugeordnete Codes helfen dabei Verwechslungen zu vermeiden und vereinfachen die Beförderung von Passagieren und Gepäck. Unter den circa 10.000 mittlerweile bestehenden Kennungskürzeln finden sich auch skurrile Codes wie "PEE", das für den Sqwino Flughafen in Russland steht.

Flughafenkennungen zieren in Form von Aufklebern das Gepäck von Millionen Reisenden. Eindeutig zugeordnete Codes helfen dabei Verwechslungen zu vermeiden und vereinfachen die Beförderung von Passagieren und Gepäck. Unter den circa 10.000 mittlerweile bestehenden Kennungskürzeln finden sich auch skurrile Codes wie "PEE", das für den Sqwino Flughafen in Russland steht. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

International Air Transport Association

Die Internationale Luftverkehrsvereinigung, kurz IATA, wurde 1945 in Havanna gegründet. Der Dachverband formuliert Luftverkehrsthemen wie Sicherheit und widmet sich der Vereinfachung des Flugverkehrs. 280 Airlines und etwa 83 Prozent des gesamten Luftverkehrs werden von dieser Vereinigung repräsentiert. Die von der IATA formulierten dreiteiligen Airport-Codes werden jeweils eindeutig einem Flughafen zugeordnet und vermeiden Verwechslungen. Ein Code-Administrator entscheidet über die endgültige Nennung eines Flughafens.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

"Three Letter Code"

Bis zur Einführung des dreistelligen Codes durch die International Air Transport Association 1945, richteten sich die Flughafen-Kürzel nach lokalen Radio- und Wetterstationen, die einen Code, bestehend aus zwei lateinischen Buchstaben, verwendeten. Städte, die also mit den Buchstaben "N", "W", "K", "Q" oder "Z" beginnen, konnten keines IATA-Codes zugewiesen werden, da diese Buchstaben bereits für militärische Einrichtungen oder Radiostationen beansprucht wurden. Von den 17.576 möglichen Kombinationen sind 15.000 verwendbar, der Rest ist für Kürzel wie etwa das Notsignal SOS reserviert. Flughäfen, die bereits vor der Einführung der Airport-Codes existierten, wurde der Buchstaben "X" hinzugefügt. Etwa der Flughafen Berlin Tegel, dessen IATA-Kennung TXL lautet. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Wie entstehen die Kürzel?

"Es gibt keine einfache Erklärung für die Zusammensetzung aller Codes", erläutert Ann Farrell, IATA-Sprecherin, im Interview mit dem Reiseportal "TRAVELBOOK". Die Vergabe der Kennungen richtet sich nach den ersten Buchstaben der Stadt, wie zum Beispiel ATL für den US-amerikanischen Flughafen in Atalanta. Dabei kann es natürlich vorkommen, dass Kürzel schon besetzt sind. In diesem Fall wird dann die Reihenfolge innerhalb des dreiteiligen Codes verändert. Es werden aber auch der Name des Flughafens oder eine Kombination aus Stadt und Benennung für die Kürzel-Findung beachtet. Über die sogenannten Metropolitan Areas oder Regionenkürzel dürfen sich der Berliner Flughafen (BER) oder aber der City-Flughafen Londons (LON) freuen. Doch nicht nur Flughäfen werden zur schnelleren Zuordnung gekennzeichnet - auch wichtige andere Transportwege wie etwa Bahnhöfe oder Häfen bekommen ihren Code-Stempel von der IATA - dies ist jedoch äußerst selten der Fall. Des Weiteren die Abkürzungen aber auch dazu, es Piloten in der Kommunikation zu vereinfachen. "Ich fliege nach 'PEE'" hört sich ja auch besser an, als "ich fliege nach Sqwino". 

Hier findet Ihr eine Liste mit allen IATA-Kennungen.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen