loading
Registrieren

oder

Login

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Potenzielle Bewerber müssen sich vorab beweisen

Australischer Geheimdienst sucht Spione - mithilfe eines interaktiven Tests

Wie wird man eigentlich Spion? Diese Frage haben sich sicherlich schon einige gestellt. Wer denkt, dass man in dunklen Ecken im Untergrund angeworben wird, der wird von dem Australischen Secret Intelligence Service nun eines besseren belehrt.

Traumjob: Spion 

Spätestens mit der Veröffentlichung des ersten "James Bond"-Films im Jahr 1954 wünschten sich etliche Jungs, selbst Spion zu werden: Teure Sportwägen, schöne Frauen und etliche Drinks später ist die Arbeit des Geheimagenten Salonfähig geworden und präsenter denn je. Was auf der Leinwand glamourös und aufregend wirkt, ist in Wahrheit sicherlich nur ein öder Bürojob, oder? Finde es selbst heraus: Mit einem einfachen Computerspiel, dass der australische Geheimdienst (ASIS) vor kurzem für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellte. Aber keine Angst - es handelt sich hierbei keineswegs um ein Entertainment-Game, sondern um eine Art Test, an dessen Ende Du mit Hilfe eines übermittelten Codes selbst zum Spion werden kannst. Vorausgesetzt Du bist australischer Staatsbürger. Denn der Australian Secret Intelligence Service sucht tatsächlich über den digitalen Weg einen neuen Angestellten für den Außendienst - und was das bedeutet wissen wir seit "007" wohl alle. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Höchste Geheimhaltung 

Julie Bishop, Außenministerin Australiens und ihres Zeichens verantwortliche Leitung der ASIS, obliegt die Führung und Machthabe des Geheimdienstes, der mit dem britischen MI6 und der amerikanischen CIA vergleichbar ist. "Eine Arbeit bei 'ASIS' ist kein gewöhnlicher Job" heißt es auf der offiziellen Webseite des Spionageservices. Und damit haben sie vermutlich recht. Denn schon allein bei der Frage nach dem Aufgabengebiet eines Agenten, der für die australische Regierung im Einsatz ist, stoßen Bewerber auf eine unüberwindbare Hürde. Was wäre schließlich ein Geheimdienst, wenn er seine Schachzüge und Operationen jedem zugänglich auf dem digitalen Silbertablett servieren würde? Schon allein deshalb wundert es, dass Julie Bishops Agency den Weg in die Öffentlichkeit gewählt hat, um mittels eines interaktiven Spiels neue Agenter zu rekrutieren. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Zugang nur mit Code 

"Das interessanteste Vorstellungsgespräch" lautet der Titel des eigens konzipierten Games. Wer sich dazu entscheidet, sein Glück bei der ASIS zu versuchen, der sollte nun die Kaffeetasse wegstellen und sich konzentrieren. Denn obwohl der Bewerbungsbogen per Computerspiel lustig klingt, ist er vollkommen ernst gemeint. Potenzielle neue Spione müssen in der Lage sein, kleine Details zu entdecken, Gesichter zu lesen, sich diese zu merken und wichtige Informationen aus Gesprächen herauszufiltern. Verschiedene Fragestellungen fordern dann die Aufmerksamkeitsspanne eines Bewerbers. Begleitet wird man in jeder Frequenz von einer Mitarbeiterin des Geheimdienstes. Sie führt die Teilnehmer durch einen Flughafen-Terminal, ein asiatisches Restaurant und die heiligen Hallen des ASIS. Erst nachdem man alle Punkte des Spiels absolviert hat, hat man den Test "bestanden" und erhält einen Zugangscode für das inoffizielle Bewerberportal des Geheimdienstes. Der Bewerbungsschluss für die Stelle als Intelligence Officer endet am 28. Februar 2018 - und selbst wenn Du kein australischer Staatsbürger bist: Witzig ist das Spiel allemal und Du erfährst, ob Du das Zeug zum Spion hättest. 

+++ Hier findest Du heraus, ob Du ein geborener Spion bist +++
 

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Party
Party
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Sunset Lounge
Sunset Lounge
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen