Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Die Geheimsprache der Angestellten

Das bedeuten die geheimen Codes und Gesten von Flugbegleitern und Piloten

Ob Handzeichen, Worte wie "Hugo" oder "Galley": Kein Passagier weiß wohl, was diese kryptischen Gesten und Worte von Flugbegleitern bedeuten. Wir verraten es Euch.

Ruhe bewahren

Egal ob sich eine Leiche an Bord befindet, ein Passagier unfreundlich ist oder ein Ernstfall eintritt: Flugbegleiter müssen immer Ruhe bewahren und dürfen keine Panik im Flugzeug auslösen. Aus diesem Grund verwenden sie gewisse Codes, um untereinander kommunizieren zu können. Als "Galley" bezeichnen sie etwa die Bordküche, Passagiere werden schlicht "Pax" genannt und wenn "Delta" defekt ist, solltest Du Dich nicht in Toilette D begeben. Patrick Biedenkapp, Pilot und Instagram-Influencer verrät gegenüber "Travelbook" jedoch noch ein paar weitere interessante Infos rund um die Geheimsprache. 

Notlagen vermitteln
Der Job des Radarlotsen ist mit unter der anspruchsvollste der Flugbranche. Denn der Fluglotse in der Kontrollzentrale am Boden müssen nicht nur die An- und Abflugsicherheit gewährleisten, sondern auch jedem Flugzeug eine eigene Flugbahn und -höhe zuweisen. Zudem gibt der Radarlotse laut der "Deutschen Flugsicherung" "zielgenaue Anweisungen an den Piloten weiter". Dasselbe gilt jedoch auf für den Kapitän selbst. Befindet sich die Maschine etwa in der Hand von Entführern, teilt der Flugzeugführer dies dem Lotsen, laut Patrick Biedenkapp, mit dem Zahlencode 7500 mit - dieser ist eine Eselsbrücke für den Reim "Seven Five - Man With Knife". Gerät das Flugzeug etwa in Luftnotlage, so übermittelt der Pilot dem Bodenpersonal im Tower den Code 7700 - dieser steht für "Seven Seven - Going To Heaven" und vermittelt, dass irgendetwas mit der Maschine nicht stimmt. Einen Funkausfall teilt der Pilot hingegen mit dem Codewort 7600, also "Seven Six - hear nix) mit. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Leiche an Bord 

Hört Ihr die Cabin Crew über einen gewissen "Hugo" sprechen, so handelt es sich dabei nicht um einen Drink, sondern um den Code für "heute unerwartet gestorbenes Objekt" und bezeichnet einfach gesagt, eine Leiche an Bord des Fliegers. Im englischsprachigen Raum wird oftmals auch der Name "Jim Wilson" verwendet, wenn es um einen Toten geht - denn dabei handelt es sich um den Herstellernamen für einen speziell konzipierten Sarg, der in der Luftfahrt Gebrauch findet. 

Klatsch und Tratsch
Doch natürlich tauschen sich Flugbegleiter auf langen Flügen auch privat aus. Damit die Pax - also die Passagiere - jedoch nicht mitbekommen, dass die Damen und Herren gerade über sie sprechen, wird auch hier eine allgemeingültige Geheimsprache angewandt. Falls Ihr zum Beispiel zwei Stewards sagen hört, dass sie "vielleicht für zwei Tage nach Amerika gehen" wollen, bedeutet das laut einer Insiderin, dass der Passagier auf Platz 2A attraktiv ist. Hörst Du von einem "Miracle Flight" bist Du hingegen Zeuge eines Wunders. Denn diesen Satz verwenden Angestellte einer Airline nur zu gern, wenn sich ein Passagier vor Reiseantritt von einem Mitarbeiter per Rollstuhl zu seinem Platz bringen lässt, nur um bei der Landung wie von Zauberhand wieder selbst laufen zu können. Haben die Flugbegleiter ihren Plausch in der "Galley" beendet, machen sie sich auf den Weg, Getränk an die Passagiere zu verteilen. Bestellt doch beim nächsten Flug mal einen "Crew Juice" - wetten, Ihr werdet keinen bekommen? Dieser ist, wie der Name schon sagt: nur für Crewmitglieder. Nachdem Ihr also ein anderes Getränk wählen musstet, wird es für die Crew Zeit "Waisten zu gehen" - also Euren Müll einzusammeln. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Die Mallorca-Geste

Neben all den Worten, die außer dem Bordpersonal keiner verstehen sollte, gibt es auch noch Handzeichen, die oft Gebrauch finden. Auf Flügen nach Mallorca kommt es also des Öfteren dazu, dass man Flugbegleiter sieht, die sich ihre Hände an den Kopf halten und einen Hirsch nachahmen - diese Geste steht für "Stag Party" und übermittelt den Kollegen, dass sich ein Junggesellenabschied in der Maschine befindet. Lustigerweise zeigen sich Flugbegleiter aber auch an, wenn ein Kollege unter ihnen reist. Denn als "Deadhead" sollte man keine Beleidigung oder ein Faible für Totenkopf-Schmuck verstehen, sondern den Hinweis wahrnehmen, dass ein Kollege als normaler Passagier mitreist. 

Perfektes Make-up
Sicherlich habt Ihr Euch auch schon mal darüber gewundert, dass Ihr nach einem Langstreckenflug völlig zerstört ausseht, während die Stewardessen wie frisch aus dem Ei gepellt vor Euch stehen. Das hat einen einfachen Grund. Kurz vor der Landung bekommen nämlich alle von dem Purser, also dem Chef aller Flugbegleiter an Bord, den Code "Landing Lips" genannt - und dieser weist die Damen darauf hin, kurz ihr Make-up aufzufrischen, damit wenigstens sie gut aussehen, wenn der Flieger seine Parkposition erreicht hat und Ihr von Bord geht. 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen