Mit diesen einfachen Hausmitteln soll die Nikotinsucht bekämpft werden
Um die körperlichen Entzugserscheinungen nach dem Aufhören direkt in den Griff zu bekommen, solltest Du auf folgende einfache Hausmittel zurückgreifen.
Um die körperlichen Entzugserscheinungen nach dem Aufhören direkt in den Griff zu bekommen, solltest Du auf folgende einfache Hausmittel zurückgreifen.
121.000 Menschen in Deutschland starben 2013 an den Folgen des Rauchens. Damit waren 13,5 Prozent aller Todesfälle durch das Rauchen bedingt, welches Darm- und Leberkrebs, sowie schwere chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Im vergangenen Jahr griffen rund 16,49 Millionen Personen in unserer Bundesrepublik zur Zigaretten. 2,27 Millionen Menschen benutzten Zigaretten ohne Filter, Zigarren, Zigarellos, Stumpen und Pfeifen und setzten damit ihre Gesundheit aufs Spiel. Doch warum rauchen so viele Menschen, obwohl diese Aktion lebensgefährliche Folgen mit sich ziehen kann?
Entzugserscheinungen, welche in den ersten ein bis zehn Tagen nach dem Verzicht auf Nikotin eintreten, werfen die meisten Raucher aus der Bahn. Es kommt zur erhöhten Reizbarkeit, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und/oder einer schlechten depressiven Stimmung. Erst nach einer ganzen Woche verschwinden die intensiven Symptome komplett und man kann sein Leben wieder in Ruhe und Frieden genießen. Damit diese Tage schneller vorbeigehen und man seine Entzugserscheinungen eindämmen kann, haben wir hier kleine und einfache Hausmittel und Tipps zusammengestellt, welche einem jeden Menschen, welcher gerade eine schwierige Phase durchmacht, helfen sollen.
Laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKZF) haben 60 Prozent der Raucher mindestens einmal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Lediglich 26 Prozent dieser sind nicht rückfällig geworden. Alle anderen konnten ihre Gewohnheiten nicht mehr ausüben und Stress baute sich auf, welcher bewältigt werden wollte. Diesen positiven oder negativen Stress sollten sie mit sportlichen Einheiten in den Griff bekommen und sich in der ersten Woche so gut es geht ablenken. Nach den ersten sieben Tagen sind die Entzugserscheinungen viel geringer und man hat mehr Selbstvertrauen aufgebaut, der Kippe für immer Lebewohl zu sagen.
Im Übrigen sollen die Kosten für eine Packung Zigaretten in den kommenden Monaten auf 11,30 Euro angehoben werden. Wenn diese Aktion, sowie die eigene Gesundheit also keine Gründe sind, aufzuhören, wissen wir es auch nicht.