Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Was ist dran am Mythos?

Fingerknacken: Gefährlich oder nicht?

Ist es wirklich schlecht für die Gelenke, die Finger knacken zu lassen oder verhält es sich mit dieser Aussage wie mit der, wonach zu langes Fernsehen eckige Augen verursacht?

Es gibt Menschen, den bereitet es Freude, die eigenen Finger so lange zu ziehen und zu drücken, bis ein unangenehmer Knackton entsteht. Findet Ihr das eklig? Wahrscheinlich schon. Doch glaubt Ihr auch, dass es dem Knacker gesundheitlich schadet, wenn er seine Finger täglich mehrmals drangsaliert? Vermutlich nicht - und das, obwohl bereits Kinder eingeredet wurde, dass diese Angewohnheit Arthritis fördert.

Warum knacken Gelenke?
Doch zuerst: Woher kommt das komische Geräusch überhaupt? Das Knackgeräusch entsteht laut den gängigsten Theorien dann, wenn Kohlenstoffdioxid, das sich in der Gelenkschmiere befindet Bläschen bildet. Das passiert, wenn man an den Zingern zieht. Dieses CO2-Gas zerplatzt nun wie eine Seifenblase und gibt einen unangenehmen Knackton von sich. Gegenüber der "Apotheken Umschau" erklärt der Münchner Orthopäde Dr. Christian Massing, dass Menschen durch das Gelenkeknacken Entspannung empfinden.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Wie gefährlich ist das? 

Dr. Donald Unger ein US-amerikanischer Arzt soll in einem Selbstversuch über 50 Jahre lang mindestens zwei Mal täglich an seiner rechten Hand gezogen haben soll. Demnach hätte dieser nach all den Jahrzehnten keinerlei Veränderung der rechten zur linken Hand feststellen können - Röntgenaufnahmen sollen ebenfalls bewiesen haben, dass der Arzt keine Arthritis aufwies. Ist die Warnung von den kaputten Gelenken also nur ein Ammenmärchen mit denen man schon Kindern das nervige Geräusch abtrainieren will? Vermutlich schon - darin sind sich zumindest etliche weitere Studien sicher. Und Dr. Unger? Der durfte sich nach Einreichen seiner Erkenntnisse über den "Ig Nobelpreis" freuen. Als Pendant zum Nobelpreis, wird der "Ig Nobelpreis" (dt. etwa "unwürdiger" Nobelpreis) jährlich an zehn Personen, die triviale und ungewöhnliche Errungenschaften in der wissenschaftlichen Forschung verbuchen konnten, vergeben.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen