Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Eine wissenschaftliche Erklärung

Wie entsteht eigentlich ein Déjà-vu?

Man hat das Gefühl, etwas schon einmal erlebt zu haben, obwohl das gar nicht der Wahrheit entspricht – Forscher haben nun einen Ansatz erarbeitet, der das psychologische Phänomen des Déjà-vus logisch erklären könnte.

Déjà-vu

Fast ein Jeder kennt das Gefühl, einen aktuellen Moment seines Lebens zuvor bereits genauso durchlebt zu haben. Laut der Fachliteratur "Psychological Bulletin" sollen 60 Prozent aller Menschen ein sogenanntes Déjà-vu mindestens einmal erlebt haben – vor allem Epilepsiekranke berichten besonders häufig von derartigen Erlebnissen. Viele Forschungen konzentrieren sich deshalb darauf, welche Gehirnregionen während solch eines Anfalls aktiv sind.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Was passiert im Gehirn?

Epileptiker weisen während eines Anfalls besonders in den Gehirnregionen Aktivität auf, die ein Gefühl von Vertrautheit auslöst. So wird eine seltene Form elektrischer Impulse durch den Temporallappen des Gehirns geleitet, der dann für das besagte Déjà-vu-Erlebnis sorgt. Dabei sollen vor allem die Umgebung und gewisse Orientierungspunkte eine Rolle spielen.

Schon einmal passiert

Menschen sollen demnach ein Déjà-vu erleben, wenn sie in etwas Unbekanntem eine Ähnlichkeit zu einem vertrauten Gegenstand oder Ort erkennen. Wurden bestimmte Gebäude innerhalb einer Ortschaft gleich angelegt wie etwa in dem Heimatort des Reisenden, kommt bei diesem ein vertrautes Gefühl auf. Das Gehirn geht, laut einer Studie der "St. Andrews University", anschließend das Gedächtnis durch, um zu überprüfen, ob derjenige vorab schon einmal an diesem Platz war - sollte keine passende Erinnerung vorliegen, bastelt sich das Hirn demnach ein Déjà-vu-Erlebnis zurecht. Grobe Anhaltspunkte, wie ähnliche Bauwerke oder bestimmte Aussagen können demnach ein derartigen Moment hervorrufen. Wirklich passiert sind sie allerdings nicht - auch, wenn wir noch so sehr davon überzeugt sind.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen