Hat man den Link erst ausgewählt, ist es bereits zu spät. Die Fake-Video-Seite installiert fiese Viren auf Eurem Gerät, die schließlich Eure Facebook-Daten klauen. Dadurch kann sich die Message immer weiter verbreiten und mehr Accounts befallen. Experte David Jacoby zeigt sich gegenüber der britischen Zeitung "Metro" besorgt: Nach wenigen Minuten der Analyse wurde mir bereits klar, dass dies erst die Spitze des Eisbergs war. Der Virus verbreitet sich über den Facebook-Messenger und verteilt multi-plattform-fähige Malware und Adware. Dabei verwendet er unzählige Domains, die Tracking verhindern und Klicks generieren", erklärt der Fachmann. Laut "Metro" scheinen es die Hacker bislang aber nicht auf Eure Bankkonto-Daten abgesehen zu haben. Sie würden demnach wohl eher Geld durch unseriöse Werbung verdienen wollen. Ein solches Malware-Konstrukt kann allerdings auch erst im Nachhinein weitere gefährliche Nebenwirkungen offenbaren. Wir raten Euch deshalb, gut aufzupassen und keine dubiosen Links anzuklicken – selbst, wenn sie augenscheinlich von Euren Freunden verschickt wurden.