Eklig: Das passiert tatsächlich, sollte jemand im Schwimmbad ins Wasser brechen
Was meinst denn Du, was da alles im Schwimmbecken landet?!
Was meinst denn Du, was da alles im Schwimmbecken landet?!
Ob im Sommer oder im Winter, am Wochenende oder unter der Woche - Wir alle gehen gerne ins Schwimmbad, toben uns im Wasser so richtig aus und freuen uns auf ein paar Rutsch-Einlagen und Sprünge vom Drei-Meter-Brett, sollte die Sport- und Freizeitanlage über solche Features verfügen.
Doch eines sollte gesagt sein: Wenn es im Schwimmbad stark nach Chlor riecht, sollten Deine Alarmglocken läuten, denn die Chemikalie, welche im Wasser Keime und Bakterien abtötet, ist eigentlich geruchlos. Erst in Verbindung mit dem menschlichen Harnstoff reagiert Chlor und bekommt den typische “Schwimmbadgestank”.
Wenn Du diesen Hinweis schon eklig fandest, solltest Du besser nicht weiterlesen oder hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was mit dem Erbrochenen passiert, welches im Wasser landet?
Falls Du glaubst, dass man das komplette Becken ablassen, reinigen und neu befüllen würde, hast Du Dich leider getäuscht ... Der ganze Spaß würde viel zu viel kosten und viel zu lange dauern. Stattdessen muss ein Bademeister “das Gröbste” mit einem Kescher herausfischen. Der Rest wird entweder der Filteranlage am Beckenrand überlassen oder verteilt sich gleichmäßig auf den ganzen Pool. Je nach Keimbelastung und Vorkommnissen wird der Chlor-Bedarf manuell erhöht oder erniedrigt und macht am Ende die ganze Arbeit.
Na dann, verschluck' Dich bloß nicht.