Achtung: Auch Deine Smartphone-Hüllen mit Glitzer-Flüssigkeit kann chemische Verbrennungen verursachen
Sollte Deine supercoole und glitzernde Handy-Hülle ebenfalls ein kleines Loch haben, solltest Du das gute Teil schleunigst entsorgen.
Sollte Deine supercoole und glitzernde Handy-Hülle ebenfalls ein kleines Loch haben, solltest Du das gute Teil schleunigst entsorgen.
Schon Zehnjährige laufen mit dem neuesten iPhone durch die Gegend. Sie benutzen das Handy vielleicht nicht zum Telefonieren, schreiben damit jedoch immer mal wieder Nachrichten, machen Selfies und surfen im Netz. Das Smartphone ist ein Accessoire, welches man nicht mehr missen möchte. Und was gehört ebenfalls zum neuesten und coolsten Gadget? Richtig, eine trendige Schutzhülle. Doch auch bei diesen sollte man auf Nummer sicher gehen und lieber auf solche verzichten, die mit einer chemischen Flüssigkeit und Glitzer gefüllt sind. Diese können nämlich, sollten sie einmal ein kleines Leck haben, auslaufen und schmerzhafte Verletzungen verursachen.
Im Netz teilen vor allem Mädels eine Schnappschüsse und Videos und möchten damit erklären, dass sie von nun an die Finger von solchen Hüllen mit den schwimmenden Glitzerpartikeln verzichten:
Auch in der vergangenen Woche musste wieder ein Girl ins Krankenhaus eingeliefert werden und erklärte, dass sie nicht nur eine Hautirritation, sondern gleich eine Verätzung davongetragen hatte. Dabei soll ihr Telefon - samt Schutzhülle - nur einmal kurz auf den Boden gefallen sein. Wenig später sei die Flüssigkeit ausgelaufen und hat dafür gesorgt, dass ihr “Bein und Gesicht, ihre Brust und beide Hände” ebenfalls angeschwollen sind.
Mittlerweile geht es dem Mädchen den Umständen entsprechend gut.
Solltest auch Du solch eine glitzernde Schutzhülle bevorzugen, wollen wir Dir natürlich kein schlechtes Gewissen machen. Dennoch solltest Du das Cover entfernen, sobald es einen kleinen Riss hat und/oder chemischen Flüssigkeiten austreten.