Passend zu dieser einfalls- und hilfreichen Idee konzeptionierte der Automobilclub, der sich bereits seit 114 Jahren um die Anlieger der Autofahrer kümmert, eine Social-Media-Kampagne, die den Nagel auf den Kopf trifft. Der Claim "Ruf nicht Deine Mutter an, sondern den ADAC" wird werbewirksam in Verbindung mit einem eindeutig zweideutigen Aufruf gestartet, den Eltern mal 'ne Pause zu gönnen. Auf dem passenden Plakat schauen "Mama und Papa" im Latex-Anzug und mit SM-Spielzeug um den Hals, ernüchternd drein. Doch, damit die Eltern junger Autofahrer nicht immer als Pannenhelfer in der Not fungieren müssen, sondern auch mal ihre Zweisamkeit genießen können, springen Paul, Peter und Robin des ADACs ein. Deshalb solltest Du Dir die folgende Nummer auch direkt in Dein Smartphone einspeichern - auf der Kurzwahltaste eins: 0171 / 555 0 555! Binnen weniger Minuten meldet sich einer der "gelben Engel" bei Dir und gibt Dir auf Dein Anliegen zugeschnittene Tipps und Tricks.
Doch wie immer gibt es auch hier einen kleinen Wehrmutstropfen. Denn die ADAC-Aktion ist vorerst nur ein Pilotprojekt mit einer begrenzten Lebensdauer von sechs Wochen. Probiert es dennoch im Ernstfall aus und freut Euch über die kostenlose Hilfe.