Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Das nervige Problem beim Bingewatchen

Laut, leise im Wechsel: Warum ändert sich die Fernseher-Lautstärke von selbst?

Sollte ausnahmsweise doch einmal etwas Sehenswertes im Fernsehen laufen, zeigt sich dennoch ständig das unangenehme Problem der wechselhaften Lautstärke – nein, Du bildest Dir das wirklich nicht nur ein. Ob nun beim einfachen Durchzappen oder beim Umschalten auf den Werbeblock – wir zeigen Dir, was es damit auf sich hat!

Sollte ausnahmsweise doch einmal etwas Sehenswertes im Fernsehen laufen, zeigt sich dennoch ständig das unangenehme Problem der wechselhaften Lautstärke – nein, Du bildest Dir das wirklich nicht nur ein. Ob nun beim einfachen Durchzappen oder beim Umschalten auf den Werbeblock – wir zeigen Dir, was es damit auf sich hat!

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Der Gehör-Graus

Jeder eingefleischte TV-Fan kennt es: Du willst nur in aller Ruhe eine witzige Sitcom oder Deine Lieblingsserie anschauen. Doch bei den ständigen Werbepausen wirst Du jedes Mal aufs Neue dazu gezwungen, den Ton anzupassen, weil der Fernseher auf einmal gefühlt grundlos extrem laut wird. Auch wenn Du noch auf der Suche nach dem richtigen Programm bist, schwanken die verschiedenen Sender oftmals von einem gefühlten Flüstern bis zu förmlichen Schreien.

Wer bestimmt eigentlich die Lautstärke Deines heimischen Fernsehers? Du selbst, Dein Partner oder Deine Kinder – sicher, doch der eigentliche Geräuschpegel des Programms wird dabei noch zusätzlich vom Sender oder der Show selbst mitbestimmt. Dabei schwankt der Pegel auch gerne einmal deutlich. Das Resultat: Die Werbemusik brüllt Dich fast schon an. Das Web-Magazin "Techbook" zitiert den Experten Jürgen Ripperger, der in der ungleichen Lautstärke eine psychologische Wirkung sieht. So würde die plötzliche Anhebung des Audiopegels für eine erhöhte Aufmerksamkeit beim Zuschauer sorgen, wodurch der Produkt-Spot automatisch einen größeren Eindruck hinterlässt.

Die "Regeln"

Da theoretisch jeder Kanal seine Tonstärke selbst bestimmen kann, haben sich Branchenexperten bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zusammengesetzt und das technische Regelwerk "R 128" erstellt. Diese beschreibt eine unverbindliche Empfehlung an alle Sender, einen bestimmten LUFS-Wert von -23,0 im gesamten Programm umzusetzen. Sämtliche Übertragungen sollten dabei höchstens um ein Dezibel von den Vorgaben abweichen. "LUFS" bezeichnet dabei die "absolute Lautheit", also eine Einheit, die die endgültige Lautstärke des Programms beschreibt.

In der Vergangenheit wurden normale Dezibel-Vorgaben nämlich oftmals von gewieften Werbeproduzenten umgangen. Für die Musik in ihren Spots benutzten sie leistungsstarke Kompressoren, die die Lautstärke spürbar anhoben, ohne dabei aber die damaligen Dezibel-Richtlinien zu verletzen. Die EBU-Empfehlung R 128 soll hier Abhilfe verschaffen. Seit dem August 2012 findet diese Regelung auch in Deutschland Anwendung. Da es sich allerdings nicht um ein bindendes Gesetz handelt, bleibt Sendern immer noch die Option, sich einfach nicht daran zu halten.

Das Problem selbst lösen

Natürlich kann man einfach bei jedem Werbeblock den TV-Ton selbst anpassen. Für erfahrene Couch-Potatoes ist der ständige Griff zur Fernbedienung allerdings nur ein unnötiger und nerviger Kraftakt. Neuere Fernsehgeräte bieten dafür jetzt die Option der "automatischen Lautstärke". Hierbei passt der TV den Pegel der Sendungen jeweils an einander an, wodurch Werbepausen nicht mehr ganz so überlaut klingen. Einige Soundbars und externe Audioreceiver besitzen sogar die Eigenschaft, einen Werbespot von selbst zu erkennen und regeln dann den Ton automatisch auf ein bestimmtes Level herunter.

LADY GAGA
ABRACADABRA
bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen