Wieso trennen sich so viele Paare nach dem Urlaub?
Statistisch gesehen trennen sich die meisten Paare nachdem sie gemeinsam im Urlaub waren. Warum eigentlich?
Statistisch gesehen trennen sich die meisten Paare nachdem sie gemeinsam im Urlaub waren. Warum eigentlich?
Draußen wird es momentan immer wärmer. Je sommerlicher und tropischer das Wetter wird, umso härter ist es, an etwas anderes als an Urlaub zu denken. Am liebsten sofort den Koffer packen, den nächsten Flug buchen und ins Paradies reisen. Das Reisen und Entspannen sorgt dafür, dass sich unser Wohlbefinden stark verbessert und wir mal eine Auszeit von der Tristesse unseres Alltags bekommen. Urlaub ist Lebenswichtig, denn Überarbeitung kann für den Körper schwerwiegende Folgen haben. Im Normalfall ist der Urlaub die schönste Zeit im Jahr, doch gerade die Zeit danach hat statistisch gesehen die höchste Trennungsrate bei Pärchen weltweit.
Da man in den Ferien dem Alltag entflieht, offenbaren sich laut der Psychologin Silvia Breier jegliche Probleme einer Beziehung. "Die Auszeit, die man sich gemeinsam vom Alltag nimmt, sorgt dafür, dass schwere Konflikte aufgezeigt werden", verriet sie Redakteuren der österreichischen Online-Plattform www.woman.at. Eine Studie von amerikanischen Forschern der University of Washington hat laut der Abendzeitung München herausgefunden, dass gerade zu den beiden Top-Urlaubszeiten im Jahr, im März und im August beim Staat Washington die meisten Scheidungsanträge eingegangen sind. Paare die eine bereits unglückliche Beziehung führen, sehen den Urlaub oftmals als Chance an, sie zu retten, oder neu zu beginnen. Die negative Stimmung beginnt sich anzusammeln und lädt sich nach und nach auf. Nach der gemeinsamen Zeit entlädt sich alles mit einem großen Knall – es kommt zur Trennung.
Eine Studie der Technischen Universität in Braunschweig hat aufgezeigt, dass einem der eigene Körper mit verschiedenen Alarmsignalen verrät, wann das Ende einer Beziehung bevorsteht. Silvia Beier hat woman.at einige Tipps verraten, wie man den gemeinsamen Urlaub gut übersteht und eine Schlammschlacht verhindert. Unter anderem sei es wichtig, die gemeinsame Zeit von A-Z komplett durchzuplanen. Man solle sich ein klares Ziel für die Ferien setzen. Jeden Tag eine Runde Joggen, eine gewisse Sehenswürdigkeit besuchen oder eine lokale Spezialität verkosten – aktiv bleiben sei der Schlüssel. Der Beziehungsforscher John Gottham ist der Entwickler der sogenannten "5:1-Regel". Sie besagt, dass die Liebe und der Streit stets im Verhältnis zu 5:1 stehen müssen. Laut ihr müsse eine negative Geste mit fünf positiven wieder wettgemacht werden. Wer sich diese Regel zu Herzen nimmt und auf die gegebenen Tipps achtet, sollte den nächsten Urlaub auch ohne Streit beenden können.