Menschen mit hellen Augen ertragen mehr Schmerz
Augen sind der Spiegel zur Seele und ihre unterschiedlichen Farbtöne verraten so einiges über die psychische und physische Gesundheit eines Jeden.
Augen sind der Spiegel zur Seele und ihre unterschiedlichen Farbtöne verraten so einiges über die psychische und physische Gesundheit eines Jeden.
Inna Belfer, Doktorin der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Pittsburghs fand heraus, dass Frauen, die eine helle Augenfarbe haben, weniger Schmerzempfindlich sind als Frauen, deren Iris dunkel gefärbt ist. Belfers Studie, bei der 58 schwangere Frauen auf einen Zusammenhang zwischen ihrer Augenfarbe und dem Schmerzlevel, das sie ertragen untersucht wurden, brachte erstaunliches hervor. 24 Patientinnen, mit dunkel- oder Haselnussbraunen Augen standen 34 Schwangeren mit blauen oder grünen Augen gegenüber. Das auszuhaltende Schmerzlevel der Gebärenden mit einer hellen Augenfarbe war um ein vielfaches höher als jenes der 24 anderen Probanden. Zudem litten die Damen, deren Augen hell funkeln seltener an einer Wochenbettpsychose und Depressionen. Gegenüber des wissenschaftlichen Fachmagazins "MedPage Today" gab Inna Belfer bekannt, dass "es sich allerdings nur um eine Pilot-Studie mit einer geringen Anzahl an Teilnehmerinnen" handelte.
Cindy Teng, Medizinstudentin an der Universität Pittsburgh und leitende Autorin der Studie, fügt e der Aussage ihrer Kollegin hinzu, dass es jedoch noch weitere Indikatoren gibt, die darauf hindeuten, dass dunkeläugige Frauen weniger Schmerz aushalten könnten. Während alle Probandinnen in den Wehen lagen, wurde ihnen eine Epiduralanalgesie verabreicht. Braunäugige Schwangere berichteten, ihre Schmerzen seien durch die Spritze um 60 Prozent gemindert worden, helläugige Patientinnen hingegen gaben zu Protokoll, sie hätten eine Schmerzlinderung von etwa 45 Prozent vernommen. Cindy Teng suggeriert daraus, dass dunkeläugige sensibler auf Schmerzeinflüsse reagieren und die Linderung durch Spritzen oder Medikamente bei ihnen daher größere Auswirkungen hat als bei Frauen mit blauen oder grünen Augen.
Doch die Studie der beiden Medizinerinnen lässt sich nicht nur auf Schwangerschaften und Schmerzempfindlichkeit münzen. Auch auf den Charakter, wie schnelle eine Person von etwas abhängig wird und wie Tolerant jemand ist, lässt sich aus der Augenfarbe lesen. Verrückt oder? So sollen blauäugige Menschen zwar gerne das ein oder andere Glas Alkohol konsumieren, hingegen sind es dunkeläugige Personen, die schneller in eine Abhängigkeit geraten. Zudem ist bekannt, dass Menschen, deren Iris dunkel eingefärbt ist, weniger häufig einen Sonnenbrand bekommen wie diejenigen, die eisblaue Augen haben. Doch die interessanteste Erkenntnis bleibt wohl die, dass sich nun alle schwangeren, blauäugigen Frauen freuen dürfen und zu recht von sich behaupten können, dass sie so einiges aushalten.