Hängebrüste? Gar nicht nötig!
Mit diesen Übungen kannst du bereits hängende Brüste wieder in Form bringen.
Mit diesen Übungen kannst du bereits hängende Brüste wieder in Form bringen.
Ein schlaffer Busen ist genetisch bedingt, kommt mit dem Alter oder ist einfach Schicksal? Nicht ganz: Mit hängenden Brüsten muss man sich nicht einfach abfinden. Nicht nur operativ kann man etwas für die Form der Brust tun, auch die folgenden Yoga-Übungen können dabei helfen. Und gleichzeitig tust du auch noch etwas für deine innere Balance.
1. Trikonsana (Triangel)
Eine Yoga-Position für die Straffung der Brust, Stärkung der Oberschenkelmuskulatur und mehr Flexibilität in Hüfte und Hals.
2.Virabhadrasana 2 (Der Krieger 2)
Eine Übung zur Straffung und Stärkung des Brustkorbes, bei Rückenproblemen, mit positiver Wirkung auf die Verdauung und Steigerung von Konzentration und Balance. Wiederhole sie etwa 7 bis 10 Mal, um einen optimalen Effekt auf die Brüste zu erzielen.
3. Bhujangasana (Die Kobra)
Eine Position zur Dehnung von Schultern, Bauch, Lunge und Brust, sowie zur Festigung des Pos.
4. Ustrasana (Das Kamel)
Diese Übung hilft bei Kreislaufproblemen, trainiert den Beckenboden und kräftigt den Rücken und die Brustmuskeln.
5. Dhanurasana (Der Bogen)
Eine Yoga-Stellung gegen Hängebrüste, die außerdem Bauch, Beine und Po stärkt. Du solltest sie 2 bis 3 Mal wiederholen.
Achte darauf, vorsichtig und langsam einzusteigen; du hast nichts davon, wenn du dich überforderst und deine Muskeln überstrapazierst! Wir wünschen viel Spaß und gute Erfolge beim Nachmachen!