Mythos: Braune Zähne dank Kaffee
Stimmt es wirklich, dass sich die Zähne vom Kaffe braun oder gelb verfärben?
Stimmt es wirklich, dass sich die Zähne vom Kaffe braun oder gelb verfärben?
Viele Menschen glauben wirklich, dass Kaffetrinken der einzige und wahre Grund ist, warum sich ihre Zähne mit den Jahren verfärbt haben. Das strahlend weißes Lächeln, welches vielen Personen wichtig ist, verschwindet mit der Zeit. Und doch ist das braune Getränk nicht an allem Schuld.
Dinge, die Du täglich isst oder trinkst, Krankheiten und sogar Medikamente können Gründe für die Zerstörung des Zahnschmelzes haben. Auch mit dem Alter kann die Farbe Deiner Beißer abnehmen, sodass sie gelblich erscheinen. Und trotz des Entzugs von Kaffe, Rotwein und bestimmten Tees kann man Verfärbungen nicht entgehen: Mit der Zeit baut der Zahnschmelz ab, welcher als äußerer Schutzschild gearbeitet hatte. Sobald die helle Schmelzschicht dünner wird, schimmert das darunter liegende, gelbe Zahnbein - auch Dentin genannt - stärker durch.
Für strahlend weiße Beißer lassen sich unendlich viele Menschen behandeln. Jedoch halten auch diese Aufheller nicht ein Leben lang, wie Zahnärzte erklären. “Alles, was auf unserer Kleidung Flecken macht, welche man nur schwer wieder herauswaschen kann, färbt ebenfalls unserer Zähne ein.”
Der Mythos: “Braune Zähne dank Kaffee” stimmt also. Falls auch Du dem vorbeugen möchtest, kannst Du diese drei Tipps beachten:
#1. Weniger Kaffee
Kaffe verfärbt auf Dauer die Beißerchen. Dennoch kann man ab und zu eine Tasse zu sich nehmen, sollte den täglichen Bedarf von drei Kaffees jedoch nicht überschreiten.
Solltest Du dennoch Kaffee zu Dir nehmen wollen, kannst Du auch direkt nach dem Verzehr zur Zahnbürste greifen und Färbeelemente einfach wegputzen.
Ein weiterer Trick ist der, dass man das braune Getränk einfach mit dem Strohhalm zu sich nimmt. So gelangt der Kaffee direkt in die Speiseröhre, bevor er Deine Schneidezähne berührt.