loading
Registrieren

oder

Login

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Der fatale Fehler ist weit verbreitet

Darum solltet Ihr Wasser im Wasserkocher nie zweimal aufbrühen

Die meisten Hersteller von Wasserkochern warnen in der Bedienungsanleitung davor, Wasser wiederholt aufzukochen. Das hat einen guten Grund - denn beim abermaligen Aufbrühen könnten giftige Stoffe freigesetzt werden.

Weniger Geschmack

Für die Teetrinker unter Euch ist der Wasserkocher sicher der beste Freund: Leitungswasser rein, Schalter umlegen und nach kürzester Zeit blubbert das heiße Wasser. Allerdings bleibt fast immer ein Rest im Kessel zurück. Die meisten denken gar nicht darüber nach – und kochen den Rest ein zweites Mal oder sogar drittes Mal erneut auf. Genau davor warnen aber Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen. Wieso? Nun ja, es gibt zwei Gründe: Der harmlosere ist, dass beim Aufkochen des Wassers bestimmte Gase und Mineralien, die im Wasser gelöst sind, verschwinden. Je öfter das Wasser gekocht wird, desto weniger Sauerstoff, Kohlendioxid, Calcium und Magnesium ist darin enthalten – und das beeinträchtig den Geschmack. Wenn Euer Tee oder die gekochten Nudeln etwas fad schmecken, kann das also tatsächlich am Wasser liegen.

Achtung: giftige Stoffe

Außer dem Geschmack und dem Kalkbelag im Wasserkocher, der sich durch mehrmaliges Aufkochen desselben Wassers übrigens schneller ansammelt, gibt es aber noch eine negative Auswirkung: Wenn der Behälter lange steht, sammeln sich Rückstände vom Gefäßmaterial im Wasser. Und diese können durchaus toxisch sein oder allergische Reaktionen hervorrufen (z.B. bei einer Nickelallergie). Deshalb sollte man das alte Wasser tatsächlich ausleeren und neues Leitungswasser einfüllen. Es ist ja nur ein kleiner Handgriff, der Euch da vor giftigen Stoffen schützen kann – und der Eure Tasse Tee besser schmecken lässt. Der Tee-Experte William Gorman, Vorsitzender der britischen „Tea and Infusions Association“ kann diese Regel nur bestätigen. Er gibt übrigens den Tipp: Wenn Euer Tee zu sehr abgekühlt ist, könnt Ihr ihn durchaus kurz in die Mikrowelle stellen. 15 bis 20 Sekunden sollten ausreichen und sind sogar aus Tee-Experten-Sicht kein Problem: Wissenschaftlich betrachtet, passiert dabei nämlich nichts anderes, als dass die Moleküle in der Flüssigkeit hin und her bewegt werden. Der Geschmack wird davon nicht beeinträchtigt.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Party
Party
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Sunset Lounge
Sunset Lounge
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen