Die Suche nach dem perfekten Brautkleid gestaltet sich meist sehr zeitintensiv und nervenaufreibend. Ist das perfekte Stück für den perfekten Tag dann endlich gefunden, greift Frau gerne tief in die Tasche - man heiratet schließlich nur einmal. Und selbst nach der Hochzeit hat das einzigartige Kleid für jede Besitzerin eine außerordentliche Bedeutung. So erging es auch der aus Wales stammenden Natalie Gelbert - doch dann verschwand ihr Kleid plötzlich spurlos. Als Natalie ihren Mann Chad auf den Verlust ansprach, gestand dieser, dass er das umgerechnet 1.200 Euro teure Kleid zwei Jahre nach der Hochzeit versehentlich an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet hatte. Wie kann so etwas nur passieren? "Das Kleid war in einer Tüte in meinem Auto, um es zur Reinigung zu bringen, doch dann hat Chad es mit den anderen Spendenbeuteln verwechselt", erklärte Natalie gegenüber "Mirror". Als wäre dies nicht Horror genug, wurde das Festkleid wenig später auch noch für unfassbare 23 Euro verkauft. "Es war ein totales Versehen und wir sind eigentlich noch dabei es abzuzahlen", schrieb die Britin auf facebook.
"Für mich ist es unbezahlbar"
Mit ihrem Post versuchte Natalie die unbekannte Käuferin ihres geliebten Kleides ausfindig machen zu können. "Ich würde es wirklich gerne zurückkaufen. Ich weiß, wer auch immer es gekauft hat, es war ein Schnäppchen und wurde dreckig verkauft, aber für mich ist es unbezahlbar", so die junge Frau. Tauende Menschen fühlten mit Natalie und wollten ihr bei der Suche nach dem verschollenen Teil behilflich sein. So wurde ihr Beitrag 30.000 Mal geteilt und einige britische Fernsehsender und Zeitungen berichteten über das Desaster. Viele Menschen im Netz schlugen vor, einen Spendenaufruf zu starten, um Natalie wenigstens bei der Abzahlung des Kleides unterstützen zu können. Unter den facebook-Nutzern bot eine Frau sogar an, der unbekannten Käuferin das gleiche Modell zu kaufen, würde diese Natalie ihres nur zurückgeben. "Dies ist unglaublich anspornend und ehrlich gesagt bin ich sprachlos, dass jemand dies für mich und die Braut machen würde", beschrieb Natalie ihre Gefühle zu dem Hilfsangebot.