Hergehört: Jeder sollte seine Popel essen
Laut einem kanadischen Wissenschaftler soll man durch den Verzehr von Popel das Immunsystem stärken.
Laut einem kanadischen Wissenschaftler soll man durch den Verzehr von Popel das Immunsystem stärken.
Kinder bohren zu jeder Tages- und Nachtzeit in der Nase, erforschen das Gefundene und stecken sich den Finger im Anschluss einfach so in den Mund. Viele Eltern halten ihren Nachwuchs davon ab, erklären, dass es eklig, ungesund und vor allem unhöflich sei, wenn man seine Popel essen würde. Ein Wissenschafter der Universität Saskatchewan in Kanada sagte jetzt jedoch, dass dies alles reiner Unfug ist.
Er ist ebenfalls der Meinung, dass Mukophagie (fachsprachlich für Nasenbohren) nicht nur harmlos, sondern sogar gesund sei.
Scott Napper, Professor für Biochemie, veröffentlichte seine erste Studie bereits vor vier Jahren und rückt mit dieser immer wieder in die Öffentlichkeit.
“Ich habe selbst zwei Töchter, die unglaublich viel Zeit mit den Fingern in ihren Nasenlöchern verbringen. Könnten sie nicht instinktiv das machen, was jeder tun sollte?”, fragte der Prof und fügte hinzu: “Von einer Evolutionsperspektive haben wir uns aus sehr dreckigen Bedingen hinaus gekämpft. Deshalb könnte es sich nachteilig auswirken, dass Menschen ein Bedürfnis haben, ihre Umgebung steril zu halten.”
Doch bevor Du Dir jetzt den Finger in die Nase und später in den Mund steckst, möchten wir Dir noch einmal genauer erklären, was Popel eigentlich sind und woraus diese bestehen:
Ein Popel ist angetrocknetes und verklumptes Nasensekret, welches nicht über den Rachenraum abgeflossen ist. Nach kurzer Zeit verhärtet er sich und Schmutz oder Staub sammelt sich in diesem an.
Auch besteht ein Popel zu rund 90 Prozent Wasser und einem Prozent Antikörper. Und genau hier greift der Wissenschaftler an und sagt, dass man durch den Verzehr von Popel das Immunsystem stärken kann.
Und, popelst Du schon oder schaust Du nur zu?