Herzen posten auf Facebook
Zehntausende Frauen teilen im Moment wieder ein rotes Herz in ihrem Status – ohne Erklärung. Die Aktion ist Teil einer Brustkrebs-Kampagne.
Zehntausende Frauen teilen im Moment wieder ein rotes Herz in ihrem Status – ohne Erklärung. Die Aktion ist Teil einer Brustkrebs-Kampagne.
Facebook-Nutzer haben vermutlich bemerkt, dass viele Frauen in letzter Zeit ein einfaches Herz-Emoji gepostet haben. Weil absolut keine Erklärung dazu geschrieben wird, wundern sich die meisten über den seltsamen Trend. Der naheliegende Valentinstag ist auf jeden Fall nicht der Auslöser: Statt um Liebe und Romantik geht es um Brustkrebs. Die Aktion funktioniert so, dass Frauen ein Herz-Emoji in ihrem Status oder an die Pinnwand einer Freundin posten. Daraufhin folgt eine private Nachricht, die erklärt was das Herz ist: eine Erinnerung daran, regelmäßig die eigenen Brüste auf Knoten checken zu lassen.
Der Trend taucht immer wieder mal in den sozialen Medien auf, bevorzugt im Oktober, dem internationalen Brustkrebsmonat. Die „Facebook-Herz-Kampagne“ sammelt zwar kein Geld, macht aber aufmerksam auf ein wichtiges Thema. Kritiker sagen allerdings, dass die Aktion nicht effektiv sei: Zum einen sind die reinen Emoji-Posts sehr kryptisch und nicht selbsterklärend. Zum anderen sind Männer von der Aktion kategorisch ausgeschlossen – obwohl auch sie Brustkrebs bekommen können oder sicher jemanden kennen, den sie erinnern möchten. Wenn ein Mann nach einer Erklärung fragt für den Herz-Post, soll die angesprochene Frau dazu schweigen.