Wasabi kennen besonders Sushi-Liebhaber als geschmackvollen Kick. Die Paste, die aus dem sogenannten japanischen Meerrettich gewonnen wird, gehört zur Familie der Kreuzblütler. Die in Wasabi enthaltenen Senfölglykoside sorgen für den typisch scharfen Geschmack, den man auch von Meerrettich kennt. Doch wie soll die grüne Geschmacksbombe nun für volle Lippen sorgen? Ganz einfach: Durch die in dem Kreuzblütengewächs enthaltenen Senföle kommt es auf der Haut zu einer Reizung, die zu einer Schwellung führt. Aber Vorsicht, wenn die Lippen Risse aufweisen: Durch offene Stellen dringt die Schärfe direkt in die Blutbahn ein - und wie das brennt und schmerzt könnt Ihr Euch denken.
Hände weg von Supermarkt-Ware
Wer diesen kuriosen Trend dennoch ausprobieren möchte, der sollte noch eines bedenken: Das Ganze Wunderwerk geht nur von Statten, wenn Ihr echten Wasabi verwendet. Denn, was viele nicht wissen: Pasten und Pulver, die den Namen Wasabi tragen und in deutschen Supermärkten vertrieben werden, enthalten meist nur einen geringen Anteil an echtem Wasabi. In ihnen steckt in der Regel heimischer Meerrettich, der mit grünem Farbstoff versehen wurde. Echten Wasabi erkennt Ihr daran, dass auf der Verpackung "Hon Wasabi" oder auch "Nama Wasabi" steht. Diese Produkte findet Ihr in gut sortierten Asia-Lebensmittel-Shops.
Wasabi-Lippenbalm zum selber machen
Du möchtest den Trick probieren und den Lippen-Booster stets parat haben? Dann mix dir ganz einfach Dein eigenes Wasabi-Lippenbalm. So geht's: