Situative Blindheit ist eine interessante Marotte des menschlichen Gehirns: Aufgrund von Informationsüberflutung oder Ablenkung können wir manchmal Dinge nicht sehen, die direkt in unserem Sichtfeld stattfinden.
Die Leute hinter dem YouTube-Kanal "Fun Time Federation" waren von diesem Phänomen so sehr fasziniert, dass sie ein Experiment durchführten, um zu sehen, wie das ganze in der Praxis aussieht. Zu unserer Freude haben sie davon auch gleich ein Video gemacht.
Verwirrung leicht gemacht
Das Experiment war simpel: Ein Mann näherte sich einer Person oder Gruppe von Leuten und fragte sie nach etwas, das sie unachtsam werden lies, zum Beispiel nach der Richtung eines Ortes, den sie sehr gut kannten.
Dann, während die Testpersonen weiter auf die Frage festgenagelt wurden, gab der Typ ihnen irgendeinen Gegenstand. Doch da sie viel zu beschäftigt damit waren, die Frage zu beantworten, merkten sie noch nicht mal, dass sie etwas von dem Mann entgegennahmen.
Anschließend bedankte sich der YouTuber für die Auskunft und machte sich wieder auf den Weg. Nun konnte man sehen, wie die Befragten völlig verwirrt eine Wasserflasche oder eine Orange in ihrer Hand betrachteten und sich fragten, wie um alles in der Welt diese dort hingekommen waren ...