Diese Lebensmittel verursachen einen schlechten Körpergeruch
Kann Euch eine Person nicht riechen, könnte dies möglicherweise mit Eurer Ernährung zusammenhängen. Denn die Wahl der Lebensmittel beeinflusst Euren Körpergeruch maßgeblich.
Kann Euch eine Person nicht riechen, könnte dies möglicherweise mit Eurer Ernährung zusammenhängen. Denn die Wahl der Lebensmittel beeinflusst Euren Körpergeruch maßgeblich.
Zwiebeln, Knoblauch oder eine frische Salami: Wer kurz vor einem wichtigen Treffen steht, sollte den Verzehr dieser streng riechenden Lebensmittel vermeiden. Doch nicht nur die Mundhygiene kann bei dem Gegenüber ein Gefühl des Ekels auslösen. Auch die Verarbeitung und Verdauung des Gegessenen hat einen großen Einfluss auf den Körpergeruch. Diese Lebensmittel solltet Ihr deshalb besser vermeiden, wenn Ihr nicht wollt, dass Euch jemand nicht riechen kann:
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Getreide, Hülsenfrüchte oder Kohl enthalten eine Menge wichtiger Ballaststoffe, welche für unseren täglichen Energiebedarf sehr wichtig sind. Zu viele davon lassen Euch allerdings stärker schwitzen, strenger riechen und sorgen für Blähungen. Der Dickdarm muss bei der Verdauung dieser Lebensmittel nämlich den angesammelten Wasserstoff, das Kohlenstoffdioxid und das Methan entweichen lassen - und das sorgt für einen unangenehmen Körpergeruch. Vor wichtigen Treffen solltet Ihr Euch also eher Ballaststoffarm ernähren.
Der exotische Geschmack von Curry-Gewürzen ist etwas ganz besonderes. Die leckeren Würzmittel, die vorzugsweise in der indischen Küche verwendet werden, können allerdings auch für einen unangenehmen Körpergeruch sorgen. Einmal verdaut stecken die Aromen oft tagelang in den Poren unter unserer Haut. Schwitzen wir dann, sorgt dies für einen penetranten Geruch.
Gerade rotes Fleisch ist sehr schwer verdaulich. Bei erhöhtem Konsum verbleibt es sehr lange im Verdauungssystem und bildet so viele Bakterien, welche wiederum zu stinkendem Schweiß und einem schlecht riechenden Atem führen. In einer tschechischen Studien wurde der Schweiß von Fleischessenden und vegetarischen Männern verglichen. Speziell bei Männern die angaben, häufig rotes Fleisch zu essen, war der Geruch des Schweißes besonders unangenehmer Natur. Geflügelfleisch hingegen hatte eine weniger starke Auswirkung auf den Körpergeruch.
Je nach Geschlecht werden Körpergerüche unterschiedlich wahrgenommen. Nahezu alle Männer beurteilen den Körpergeruch von Frauen mit einem hohen Fleischkonsum als unangenehm, einige Frauen hingegen empfanden Männer mit einem ähnlichen Konsum als durchaus anziehend. Da Körpergerüche in unserem Unterbewusstsein viele Emotionen auslösen, kann der Körpergeruch bei der Partnerwahl ein entscheidender Faktor sein. Der Konsum von Fleisch ist für viele möglicherweise ein Zeichen "echter Männlichkeit“ und wird deshalb von Frauen oftmals als positiv beschrieben.
Mit Ausnahme der meisten Kohlsorten, kann man beim Verzehr von Obst und Gemüse nicht viel falsch machen. Sowohl Frauen als auch Männer fühlen sich zu Menschen, die gerne zu fruchtigen Lebensmitteln greifen, hingezogen. In diversen Studien beschrieben Teilnehmer den Geruch dieser Menschen als blumig, fruchtig und süß. Des Weiteren signalisiert der Konsum der natürlichen Lebensmittel: Dieser Mensch ist gesund - und kommt deshalb als potentieller Partner in Frage.