Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Wissenschaftler haben sich die Faustregel vorgenommen

Wie viel Wahrheit steckt in der "5-Sekunden Regel"?

Euch fällt etwas auf den Boden was Ihr eigentlich noch essen wolltet? Kein Problem, so lange Ihr es in den nächsten fünf Sekunden wieder aufhebt. Oder etwa nicht?

Erneut haben es sich einige Wissenschaftler zur Aufgabe gemacht, eine altbekannte Faustregel auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Ebendiese besagt, dass Lebensmittel, die maximal fünf Sekunden auf dem Boden lagen danach noch ohne Bedenken verzehrt werden können. Doch stimmt das?

Aufwendige Versuche
Um den Wahrheitsgehalt dieser Theorie zu überprüfen, arbeitete das Forschungsteam mit vier unterschiedliche Untergründen, auf welche sie Lebensmittel wie Wassermelonen, Butterbrote und Gummibärchen fallen ließen. Weiterhin züchteten die Wissenschaftler die ungefährliche Salmonellenspezies "Enterobacter aerogenes" und verteilten diese auf den Böden, um möglichst realistische Bedingungen zu schaffen. Nach fünf Sekunden überprüften die Wissenschaftler welche der Lebensmittel tatsächlich noch essbar waren. Das Ergebnis könnte allen eisernen Vertretern der Fünf-Sekunden-Regel ziemlich auf den Magen schlagen!

Schockierendes Ergebnis

Das Team stellte fest, dass der wichtigste Faktor beim Transfer der Bakterien die Feuchtigkeit der Nahrung ist. Je nasser die Lebensmittel, umso mehr Bakterien halten sich schon nach kurzer Zeit auf dem Essen auf. Auch der Untergrund spielt demnach eine entscheidende Rolle: Auf feuchten Böden fühlen sich Bakterien pudelwohl und setzen sich deswegen auch schneller auf den fallengelassenen Lebensmitteln ab. Doch Achtung: Für vergleichsmäßig trockene Untergründe oder Nahrung besteht dennoch keine Entwarnung: Nach fünf Sekunden fanden sich auch auf diesen Nahrungsmitteln Bakterien vor. Die besonders feuchten und süßen Testobjekte waren sogar schon nach weniger als einer Sekunde von den Salmonellenbakterien besiedelt.

Der "Gewinner" ist der Teppichboden
Überraschend war die Tatsache, dass die Bakterien auf einem getesteten Teppich am längsten brauchten, um sich auszubreiten. Durch die Struktur des Teppichs entstand eine besonders geringe Übertragungsfläche für die Krankheitserreger.

Wer Angst vor gefährlichen Krankheitserregern hat und auf Nummer sicher gehen will, der sollte sich besser nur eingeschränkt auf die "5-Sekunden Regel" verlassen. Überempfindlich solltet Ihr allerdings auch nicht reagieren. Eine natürliche Anzahl an Bakterien kann das Abwehrsystem durchaus stärken und macht Euch resistenter gegenüber Erkrankungen.

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Party
Party
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Sunset Lounge
Sunset Lounge
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen