Um möglichen Krankheiten aus dem Weg zu gehen und die Zahl der Keime zu reduzieren, sollte man seine Flasche am besten täglich reinigen. Dabei reicht es allerdings nicht, diese nur mit Wasser auszuspülen. Eine Runde in der Spülmaschine oder gründliches Auswaschen per Hand sind ein Muss im Kampf gegen die Erreger. Auch verschiedene Verschlüsse können die Bakterienanzahl eindämmen. So ist ein Strohhalm-Trinkaufsatz beispielsweise weniger verseucht, als ein Mundstück, welches man zum Trinken aufschieben muss. Wer auf Nummer sicher gehen und den Krankmachern ganz aus dem Weg gehen will, sollte sich Trinkflaschen aus Edelstahl zulegen. Laut Untersuchungen ist diese Art der Flasche am wenigsten von Keimen befallen. Nach dieser schockierenden Nachricht, wird es wohl nicht lange dauern, bis die Umsätze der Edelstahl-Flaschen-Hersteller in die Höhe schnellen. Sicherlich hat nun niemand mehr Lust, beim Trinken aus seinem Plastikfläschchen, an ekelhaft verseuchte Latrinen zu denken ...