loading
Registrieren

oder

Login

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Podcast mit 17 erwachsen

Seit 2000 gibt es Podcats, 2018 gibts den kleinen Boom

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Podcast, einst zu Beginn der 2000-er eine Wortkreation aus Broadcast (Rundfunk) und den tragbaren mp3-Playern wie dem IPod. Und genau das ist es auch, eine Mischung aus klassischem Radio in Kombination mit völlig neuen Nutzungsoptionen. Lange war Podcasting totgesagt, doch aktuell ist das Medium lebendiger denn je.
 
Was zu Beginn des neuen Jahrtausends als neues Online Tool erfunden wurde, gilt heute als digitaler Dinosaurier. Aber Podcasting ist vitaler und lebendiger denn je. Begonnen hatte mal wieder alles mit dem guten alten Radio. Denn die Rundfunkanbieter haben schnell erkannt, dass sie mit Podcasts Inhalte zeit- und ortsunabhängig ausspielen können. 2008 waren fast alle Radiostationen auf diesen Zug aufgesprungen. Vor allem längere Interviews, Themenspecials und Musiksendungen wurden als Podcast angeboten und waren somit Vorläufer moderner Mediatheken, mit dem Vorteil, dass Podcasts auch offline immer verfügbar sind, weil sie im Gegensatz zu Streamingangeboten lokal gespeichert werden.
 

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Nach dem Radio sind dann auch immer stärker Zeitungsverlage in das Podcasting eingestiegen. Vor allem die Nutzung von ersten Sprachcomputern zum Vorlesen der Artikel wurden als wichtiger Fortschritt etabliert. Heute bestehen die Podcast-Angebote der Top100 bei iTunes immer noch zu 60 Prozent aus Radioangeboten, zu weiteren 40 Prozent aus Special-Interest und Special-News Themen. Bekanntestes Beispiel und sicher eine Art Türöffner für das Podcasting war „Fest und Flauschig“, die Show von Jan Böhmermann und Olli Schulz, die Kultstatus erreichen sollte. Dass ein Global Player wie Spotify einem klassischen Radioanbieter zwei Personalities abwerben könnte, war ein bis dahin undenkbares Szenario, ist heute aber Realität im Kampf um digitale Reichweiten.
 
Zitat Jan Böhmermann: „Es ist Zeit, über “diese Scheiß Aldi-Mentalität im Kulturbereich“ nachzudenken. Über diesen „fucking Ausverkauf“. Genauer gesagt über Spotify, diese „Scheiß-Plattform, wo der Künstler keine Kohle bekommt“. Dieses Zitat stammt natürlich von vor dem Wechsel des erfolgreichen Podcast-Formats zu Spotify. Heute freut sich der Musikstreamer darüber, dass die Zuhörer auch abseits des Podcasts in den Angeboten des Dienstleisters stöbern.
 
Aber nicht nur Jan Böhmermann hat Podcast-Erfolge, auch die großen Verlage wie Spiegel und Zeit haben rund um die Bundestagswahl erfolgreich Podcasts auf ihren Onlineausgaben etabliert. Es geht aber auch trivialer und vor allem spezieller: Stories zum Einschlafen, Erlebnisse aus den 80-ern oder Tipps zum Gartenbau. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Immerhin zehn Prozent der Erwachsenen geben an, dass sie einmal pro Woche Podcasts hören. Amazon findet das Thema inzwischen ebenfalls spannend und plant Sendungen von bis zu 60 Minuten Länge zum Herunterladen und fürs Hören für unterwegs.
 
Podcast Vermarktung funktioniert
 
Sollten Sie sich überlegen, Podcasts in Ihren Marketing-Mix aufzunehmen, dann ist das sicher eine gute Idee. Denn: Podcaster hören bewusster und die Zielgruppen sind durch den ausdifferenzierten Content definierbar. Plattes Beispiel: Wer beim Einschlafen einen Podcast zum Einschlafen hört, der könnte ganz sicher auch für Werbung rund ums Schlafzimmer empfänglich sein, vorausgesetzt Sie wählen eine klare Ansprache beispielswiese im PreStream vor dem Podcast. Insgesamt, so die Experten von bigFM-TRENDS, bietet dieses Medium geringe Streuverluste bei hoher Akzeptanz. Erste Zahlen aus den USA, wo Podcasting schon deutlich mehr Verbreitung hat, kaufen immerhin acht Prozent der Nutzer nach der Werbung auch diese Produkte und satte 45 Prozent finden sich auf der Homepage des Werbetreibenden wieder. Wer seine Leads im Griff hat, kann daraus treue Kunden machen.
 
Wenn Sie mehr über Podcast erfahren wollen, oder eventuell einen Einstieg als Werbetreibender in dieses Medium planen, dann kontaktieren Sie gerne und jederzeit die Experten von bigFM-TRENDS.

 

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Party
Party
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Sunset Lounge
Sunset Lounge
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
Deep & Tech House
Deep & Tech House
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen